Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Herztod nach Sex

Allgemein

Herztod nach Sex
Bei Paarungen im Tierreich geht es oft alles andere als liebevoll zu. Für manche Männchen endet die Begattung sogar tödlich. Bekannte Beispiele hierfür sind Spinnen und Gottesanbeterinnen, die ein Schäferstündchen mit einem guten Essen verbinden und ihren Partner nach dem Vollzug des Aktes verspeisen. Zwar versuchen die Männchen manchmal dem „sexuellen Kannibalismus“ der Auserwählten zu entkommen – doch fast immer ohne Erfolg.

Soziobiologen bezeichnen dieses Verhalten als „reproductive investment“: das Streben des Individuums nach der Maximierung seines Fortpflanzungserfolgs. Beim sexuellen Kannibalismus opfert sich das Männchen als Nährstofflieferant für den Nachwuchs, indem es dem Weibchen als herzhafte und kräftigende Mahlzeit dient. Jetzt haben Matthias Foellmer von der University of Montreal und Daphne Fairbairn von der University of California in Riverside erstmals bei einer Spinnenart ein noch bizarreres Paarungsverhalten beobachtet: Beim Geschlechtsakt der schwarz-gelben Gartenspinne Argiope aurantia stirbt das Männchen nach dem Vollzug – ohne Attacke des Weibchens – an einem genetisch programmierten Herzstillstand, der durch die Paarung ausgelöst wird. Zunächst führt das nur sieben Millimeter große Männchen seine beiden Fortpflanzungsorgane in die Genitalöffnungen des viermal größeren Weibchens ein. Nachdem der Samen abgegeben wurde, verharrt das Männchen regungslos und faltet die Beine unter dem Körper zusammen. Nach spätestens 15 Minuten tritt dann der Herztod ein. Gleichzeitig schwellen die Fortpflanzungsorgane so stark an, dass das tote Männchen im Weibchen hängen bleibt. Erst nach 20 Minuten wird die Leiche vom Weibchen entfernt. Foellmer: „Wir kennen viele eigenartige Paarungsrituale bei Spinnen, aber der Vorgang bei Agiope aurantia ist bisher einzigartig.“ Die Zoologen vermuten, dass die Männchen durch ihren Tod den Kopulationsvorgang verlängern, indem sie durch ihr Steckenbleiben die Wahrscheinlichkeit verringern, dass sich das Weibchen mit einem neuen Partner paart. Tatsächlich versuchten bei den Beobachtungen Nebenbuhler immer wieder, die Weibchen von ihrem eigenartigen „Keuschheitsgürtel“ zu befreien, doch dies gelang ihnen nur selten – obwohl sie, so Foellmer „sich aufführten wie die Berserker, um sich bissen und wie wild an dem toten Körper herumzerrten.“

Hans Groth

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ty|pen|leh|re  〈f. 19; unz.; Psych.〉 Lehre von den Charakter– u. Konstitutionstypen; Sy Typik ( … mehr

Höh|le  〈f. 19〉 1 Hohlraum in Gestein od. Baum mit verhältnismäßig kleinem Zugang 2 Loch (Felsen~, Mund~) … mehr

Lö|sungs|ver|mitt|ler  〈m. 3; Chem.〉 Stoff, der durch seine Gegenwart einem anderen praktisch unlöslichen Stoff ein bestimmtes Lösungsvermögen verleiht

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige