Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Überraschung im Kometenschweif

Astronomie|Physik

Überraschung im Kometenschweif

Eine ungewöhnliche Entdeckung machte die Raumsonde Ulysses, als sie durch den Ionenschweif des Kometen McNaught flog. 260 Millionen Kilometer vom Kometenkern entfernt fand die seit 1990 durchs All fliegende Sonde O3+-Ionen – also Sauerstoff-Atome, denen drei der acht Elektronen fehlen. Sie sind Teil des Sonnenwinds und haben Elektronen aus dem Kometenschweif eingefangen, so das Astronomenteam um George Gloeckler von der University of Michigan in Ann Arbor. Normalerweise wären die Atome stärker ionisiert. Ulysses stellte außerdem fest, dass der Sonnenwind in Kometennähe nur mit 400 statt 700 Kilometern pro Sekunde blies. Offenbar „spürt“ der Sonnenwind weit jenseits der Marsbahn den Einfluss des kleinen Kometen. Ein rätselhaftes Phänomen– denn beim Flug durch den Schweif des Kometen Hyakutake 1996 registrierte Ulysses kein Abschwächen des Sonnenwinds.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

par|the|no|ge|ne|tisch  〈Adj.; Biol.〉 auf Parthenogenese beruhend, aus unbefruchteten Keimzellen entstehend

abfo|to|gra|fie|ren  〈V. t.; hat〉 jmdn. oder etwas ~ (von einer vorhandenen Vorlage) eine Fotografie machen, ein fotografisches Abbild von jmdm. oder etwas anfertigen

Ha|ken|pflug  〈m. 1u; Landw.〉 primitivste Art des Pfluges, ein gekrümmter, an einem Ende zugespitzter Baumstamm, eventuell mit Eisen beschlagen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige