Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wenn die Sonne zweimal aufgeht

Astronomie|Physik

Wenn die Sonne zweimal aufgeht

Planeten bei Doppelsternen sind mindestens so häufig wie bei einzelnen Sonnen, wie eine Auswertung neuer Daten des Spitzer-Weltraumteleskops der NASA ergab. Das widerspricht den bisherigen Theorien zur Planetenentwicklung.

Zwar gehören rund 50 der über 200 bekannten Planeten bei anderen Sternen zu einem Doppelsternsystem. Doch sie umkreisen nur einen der beiden Sterne, und der Abstand zwischen diesen Sternen beträgt meist über 150 Milliarden Kilometer – die tausendfache Distanz zwischen Erde und Sonne.

Nun haben David Trilling von der University of Arizona in Tucson und seine Kollegen mit dem Infrarotteleskop Spitzer 69 junge Doppelsterne ins Visier genommen, die 50 bis 200 Lichtjahre von der Erde entfernt sind. Ergebnis: Rund 40 Prozent von ihnen besitzen Gas- und Staubscheiben – die typischen Orte der Planetenentstehung (bild der wissenschaft 6/2006, „Wie bilden sich Planeten?“). Dieser Prozentsatz ist sogar höher als bei vergleichbaren Einzelsternen. Doch die größte Überraschung war: Die Scheiben sind bei engen Doppelsternen besonders häufig. Rund 60 Prozent von ihnen besitzen welche. Und: Die Scheiben umgeben stets beide Sterne. Wenn dort Planeten entstehen, hätten mögliche Lebensformen künftig das Vergnügen von doppelten Sonnenaufgängen – wie auf dem Planeten Tatooine im Film „Krieg der Sterne“.

Die Spitzer-Daten zeigen auch, dass nicht alle Doppelsterne planetenfreundliche Orte sind. Bei Stern-Distanzen vom 3- bis 50-Fachen der Entfernung von Sonne und Erde gibt es keine Gas- und Staubscheiben. Dort führen die komplexen Schwerkraft-Verhältnisse vermutlich zu Instabilitäten, die eine Verdichtung der Materie verhindern. Das Fazit: Doppelsterne können Geburtsstätten für Planeten sein – aber nur dann, wenn sie sich sehr nahe sind oder auf große Distanz gehen.

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Hot Jazz  〈[ht dæz] m.; – –; unz.; Mus.〉 scharf akzentuierender Jazzstil zw. 1920 u. 1930 [engl., ”heißer Jazz“]

Gru|ben|lor|chel  〈f. 21; Bot.〉 im Sommer u. Herbst in Wäldern an Baumstümpfen vorkommender, bedingt essbarer Schlauchpilz: Helvella lacunosa

Bass|li|nie  〈[–nj] f. 19; Mus.〉 Melodieführung in der Bassstimme, basslastige Musik; oV Bassline … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige