Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Zielpunkt Nucleus subthalamicus:

Allgemein

Zielpunkt Nucleus subthalamicus:

Zielpunkt Nucleus subthalamicus: Durch dauerhafte Reizung dieses erbsengroßen Areals kann Parkinson-Patienten geholfen werden. Seit den Neunzigerjahren erhielten mehr als 1000 Menschen einen Hirnschrittmacher eingepflanzt. Laut einer aktuellen Studie ist er den gängigen Parkinson- Medikamenten überlegen.

Zielpunkt Nucleus accumbens: Strompulse in dieser Hirnregion können Menschen mit schweren Depressionen sowie Angst- und Zwangserkrankungen Erleichterung verschaffen. Auch beim Tourette-Syndrom helfen Stromreize in dieser Region.

Zielpunkt Gyrus cinguli: Mindestens zehn Prozent aller Menschen mit schweren Depressionen finden mit Medikamenten nicht zurück ins normale Leben. Ein Hirnschrittmacher könnte die Alternative sein. Dies legt eine klinische Studie nahe, die Erfolge durch Reizung des Gyrus cinguli im limbischen System nachwies: Bei vier von sechs Probanden hellte sich die Stimmung auf.

Zielpunkt Thalamus: Ein Wachkoma-Patient konnte wieder auf seine Umwelt reagieren und sogar Antworten geben, nachdem Strompulse seinen Thalamus im limbischen System angeregt hatten.

Zielpunkt Sehrinde im Grosshirn: Blinden kann das Augenlicht wiedergegeben werden – durch bis zu 80 Elektroden, die direkt auf ihre Sehrinde implantiert werden. Bislang erkennen diese Menschen allerdings nur helle Lichtpunkte. Mit viel Übung können sie immerhin einen Löffel von einer Tasse unterscheiden. Scharfes Schwarz-Weiß- oder gar farbiges Sehen ist mit dieser Methode allerdings nicht möglich.

Anzeige

Zielpunkt motorischer Cortex: Auch ohne Operation kann das Gehirn beeinflusst werden – mit der transkraniellen Gleichstromstimulation des Gehirns (tDCS). Dabei werden Elektroden außen am Kopf aufgesetzt. Wird dabei der motorische Cortex vom Oberkopf aus gereizt, lässt sich die Bewegungsfähigkeit verbessern, etwa von Schlaganfallpatienten.

Zielpunkt präfrontaler Cortex: Wird der präfrontale Cortex über Stirn oder Schläfe mit Gleichstrom gereizt, lässt sich das Kurzzeitgedächtnis auffrischen und das Lernvermögen steigern. Etwas Ähnliches kann auch im Schlaf geschehen, wie Experimente an der Universität Lübeck gezeigt haben: Die elektrische Stimulation der Hirnrinde mit langsamen Wellen (eine pro Sekunde) während der ersten Tiefschlafphase steigerte die Gedächtnisleistung von 13 Studenten.

Weitere Zielpunkte (nicht in der Grafik zu sehen):

Zielpunkt Retina: Auf der Netzhaut des Auges nehmen eine Million Sinneszellen die Lichteindrücke wahr und leiten sie in Form elektrischer Signale ans Großhirn weiter. Lichtempfindliche Chips tun es den Sinneszellen gleich. Eberhart Zrenner von der Universitäts-Augenklinik Tübingen hat vor Kurzem sieben Blinde mit einem Retina- Implantat versorgt. Einer der Patienten konnte daraufhin ein Fenster erkennen.

Zielpunkt Hörschnecke: Seit über 20 Jahren erhalten Gehörlose und Schwerhörige sogenannte Cochlea-Implantate . Die Geräusche der Umgebung werden dabei über ein winziges Mikrofon eingefangen und auf den Hörnerv übertragen. Mehr als 60 000 Menschen tragen zurzeit eine solche Innenohrprothese.

Zielpunkt Nervus occipitalis major: Dieser Halsnerv wird bei einem neuen Verfahren gereizt, um schwere Clusterkopfschmerzen zu beheben. Erste Pilotstudien verliefen erfolgreich. Das Verfahren konkurriert mit der Magnetstimulation, bei der elektromagnetische Wellen den Schmerz unterdrücken.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bla|sen|sprung  〈m. 1u; Med.〉 Platzen der Fruchtblase vor der Geburt ● vorzeitiger ~

♦ Gas|tro|en|te|ro|lo|gie  〈f.; –; unz.; Med.〉 Wissenschaft von den Magen– u. Darmkrankheiten [<grch. gaster … mehr

en|de|misch  〈Adj.〉 1 einheimisch; Ggs ekdemisch … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige