Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Heiße Schmelze im Merkur

Astronomie|Physik

Heiße Schmelze im Merkur

Der sonnennächste Planet Merkur hat einen flüssigen Kern, wie neue Radarmessungen belegen. Diese Entdeckung löst ein über 30 Jahre altes Rätsel. Denn 1974 wies die Raumsonde Mariner 10 ein schwaches Magnetfeld des kleinen, kraternarbigen Planeten nach, das eine Stärke von etwa einem Prozent des irdischen besitzt. Es deutete auf einen elektromagnetischen Dynamo im Inneren hin – doch der geringe Durchmesser Merkurs ließ darauf schließen, dass sich sein Kern längst abgekühlt und verfestigt hat.

Von 2002 bis 2006 maßen Radioastronomen um Jean-Luc Margot von der amerikanischen Cornell University Merkurs Rotation auf 0,001 Prozent genau. Dazu schickten sie Radarstrahlen mit einer Frequenz von 8,5 und 2,4 Gigahertz von der 70-Meter-Goldstone-Antenne in Kalifornien und dem 300-Meter-Arecibo-Teleskop auf Puerto Rico zum Merkur und empfingen das Echo mit dem 100-Meter-Radioteleskop von Green Bank, West Virginia, sowie den Goldstone-Antennen. Die Daten gaben Aufschluss über das Innere Merkurs, weil die Schwerkraft der Sonne der Rotation des Planeten winzige Schwankungen aufprägt – und die sind bei einem flüssigen Kern doppelt so groß wie bei einem festen. Margot ist überzeugt: „Unsere Messungen von Merkurs Rotation lässt sich nur erklären, wenn sein Kern wenigstens zum Teil flüssig ist.“ Warum der Kern nicht längst erkaltet ist, bleibt ein Rätsel.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Elas|ti|zi|tät  〈f. 20; unz.〉 1 Dehnbarkeit, Federkraft, Biegsamkeit 2 〈Phys.〉 Fähigkeit eines Körpers, nach einer durch Belastung verursachten Verformung wieder seine Ausgangsform anzunehmen … mehr

Wand|ler  〈m. 3〉 techn. Einrichtung, die bestimmte physikal. Größen in andere Größen umwandelt, z. B. Schallwellen in elektr. Signale, digitale in analoge Signale (od. umgekehrt); →a. Digital–Analog–Wandler … mehr

Ab|un|danz  〈f.; –; unz.〉 1 〈Biol.〉 durchschnittl. Zahl tierischer od. pflanzlicher Individuen, bezogen auf eine bestimmte Fläche– bzw. Raumeinheit 2 〈IT; Math.〉 Überschuss von Zeichen über die zur einwandfreien Übertragung od. Darstellung der Information notwendige Zeichenmenge hinaus … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige