Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die 7 Rätsel des Mondes

Allgemein

Die 7 Rätsel des Mondes

Der Erdbegleiter scheint bestens erforscht zu sein. Astronomen kennen seine physikalischen Eigenschaften, Astronauten und Roboter positionierten Messgeräte und brachten Mondgestein zur Erde – das tat übrigens auch die Natur selbst in Form von Meteoriten –, und zahlreiche Raumsonden inspizierten die fast 3500 Kilometer große Gesteinskugel teils metergenau aus Umlaufbahnen. Aus alledem konnten die Wissenschaftler viel lernen. So haben sie die Entstehung des Mondes vor rund 4,5 Milliarden Jahren rekonstruiert, aus Mondbeben auf sein (vielleicht teilweise noch flüssiges) Inneres geschlossen, die Bildung riesiger Magma-Seen nachvollzogen, die hauptsächlich die Vorderseite prägen, und kürzlich sogar einige Indizien für die Existenz von Wassereis im Mondboden aufgespürt, das ein wertvoller Rohstoff für eine künftige bemannte Mondstation wäre. Zudem hat sich herausgestellt, dass der Mond die Erde keineswegs nur durch Ebbe und Flut beeinflusst. Trotzdem: Unser Nachbar im All birgt noch viele Geheimnisse. bild der wissenschaft nennt die sieben brisantesten Rätsel.

Seite 44 So nah – und doch so mysteriös

Seite 46 Wie entstand der Mond?

Seite 48 Warum hat die Rückseite kein Gesicht?

Seite 49 Was macht den Mond magnetisch?

Anzeige

Seite 51 Wann erlosch der letzte Vulkan?

Seite 52 Woher stammt das Mondwasser?

Seite 54 Lässt der Mond die Erde beben?

Seite 56 Wie stark ist der Einfluss auf das Leben?

Seite 58 Mondlauf und Moneten

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Bra|chio|sau|rus  〈[–xi–] m.; –, –ri|er; Zool.〉 pflanzenfressender Dinosaurier mit langen Vorderbeinen [<grch. brachion … mehr

Xan|thin  〈n.; –s; unz.; Biochem.〉 pflanzl. u. tier. Alkaloid [zu grch. xanthos … mehr

Koh|len|hy|drat  auch:  Koh|len|hyd|rat  〈n. 11; Biochem.〉 organ.–chem. Verbindung der allg. Formel C n … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige