Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Geliebter und Gott

Geschichte|Archäologie

Geliebter und Gott

Sein Tod im Oktober 130 n.Chr. ist bis heute ein Rätsel: Wurde Antinoos, der Günstling des römischen Kaisers Hadrian, ermordet – oder ertränkte sich der 20-jährige Bithynier in den Fluten des Nils, um seinem Herrn durch dieses Opfer ein langes Leben zu sichern? Hadrian jedenfalls war über den Verlust des Freundes untröstlich und ließ nahe der Unglücksstelle die Stadt Antinoopolis errichten. Der Geliebte wurde zum Gott erhoben und bei jährlich stattfindenden Festspielen verehrt. Außerdem wurde der Jüngling mit den prägnant geschwungenen Augenbrauen, den vollen Lippen und dem lockigen Haar in Statuen und Büsten, auf Münzen und Gefäßen verewigt – Liebesbeweise, die im Pergamonmuseum zu sehen sind.

Pergamonmuseum Kopfsaal des Nordflügels Bodestraße 1–3 www.smb.spk-berlin.de/ant Eintritt: € 8,– (ermäßigt € 4,–)

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Straf|ver|ei|te|lung  〈f. 20; Rechtsw.〉 Straftat, die darin besteht, die Bestrafung od. Vollstreckung der Strafe eines anderen absichtlich od. wissentlich zu verhindern

Di|op|trik  auch:  Di|opt|rik  〈f. 20; unz.; Opt.; veraltet〉 Lehre von der Lichtbrechung … mehr

his|to|che|misch  〈[–çe–] Adj.; Med.〉 zur Histochemie gehörend, auf ihr beruhend

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige