Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

FAST FOOD ALS DROGE

Gesellschaft|Psychologie Gesundheit|Medizin

FAST FOOD ALS DROGE

Wer es einfach nicht schafft, um McDonald’s und Co einen Bogen zu machen, gilt rasch als Fast-Food-Junkie. Wohl nicht ganz zu Unrecht, wie zwei aktuelle Studien zeigen: Fett- und zuckerreiches Essen scheint im Gehirn genauso zu wirken wie „ echte“ Drogen. Die erste Studie stammt von Paul Kenny, aktuell am Scripps Research Institute in Florida. Er ließ Ratten so viel Käsekuchen, Wurst und Schokolade futtern, wie sie wollten. Die Tiere verschlangen immer mehr davon. Gleichzeitig stumpfte ihr Belohnungszentrum im Gehirn rapide ab, die Ratten brauchten also immer intensivere Stimulationen, um das gleiche Wohlbefinden zu erreichen. Genau das, so Kenny, ist typisch für Suchterkrankungen: Man verliert die Kontrolle, die Situation eskaliert. Kennys Kollege Pietro Cottone, ebenfalls vom Scripps Institute, zeigte in einer anderen Studie, dass sich beim Wechsel von einer Diät zu einer Fress-Attacke im Gehirn genau das Gleiche abspielt wie beim Rückfall eines trockenen Alkoholikers.

Trotzdem macht man es sich zu leicht, wenn man jeden vertilgten Hamburger mit seiner Fast-Food-Sucht entschuldigt. Dafür ist das Ernährungsverhalten zu komplex, betont Hans Hauner von der Deutschen Adipositas-Gesellschaft: „Vieles ähnelt sich bei Übergewichtigen und Drogensüchtigen zwar tatsächlich. Es ist aber ungemein schwer zu definieren, wo eine Sucht beginnt. Schließlich müssen wir jeden Tag essen.“ Er will daher nicht von einer klassischen Suchterkrankung sprechen. Es sei jedoch denkbar, dass Übergewichtigen mit Medikamenten geholfen werden kann, die auf das Belohnungszentrum einwirken. Bisher sind allerdings die meisten Vorstöße in diese Richtung gescheitert – entweder, weil die Nebenwirkungen zu stark oder weil die Erfolge zu gering waren.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Schei|ben|blü|te  〈f. 19; Bot.〉 die mittleren, als Scheiben ausgebildeten Blütenblätter der Korbblütler

Wels  〈m. 1; Zool.〉 Sy Waller2  1 〈i. e. S.〉 am Boden von Gewässern lebender Nutzfisch mit Bartfäden am Maul: Silurus glanis … mehr

Stink|mor|chel  〈f. 21; Bot.〉 Bauchpilz, dessen weiche, weiße Fruchtkörper im Volksmund als Hexen– od. Teufelseier gelten; zur Reifezeit ist ein dünnfleischiger Hut von blaugrünem, widerlich riechendem Schleim bedeckt: Phallus impudicus

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige