Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Das Auswahlaxiom

Allgemein

Das Auswahlaxiom

Grundsätzlich versucht man in der Mengenlehre mit unendlichen Mengen so umzugehen, wie man es intuitiv mit alltäg- lichen endlichen Mengen tut. Dazu gehört, dass man aus Mengen Elemente auswählen kann, ähnlich wie man sich aus einer Reihe von Töpfen bedient. Diese Vorstellung ist so einfach, dass es lange gedauert hat, bis klar wurde: Es ist beileibe nicht selbstverständlich, wenn man so etwas bei unendlich vielen Töpfen macht. Über diese Erkenntnis stolperte 1890 Giuseppe Peano (1858 bis 1932). Der italienische Logiker hatte das Auswählen als Prinzip entdeckt. Er formulierte das „Auswahlaxiom“: Sind beliebig viele unendliche Mengen vorgegeben, dann kann man aus jeder dieser Mengen genau ein Element auswählen und daraus eine neue Menge bilden. Das Auswahlaxiom ist ein eigenes Axiom, unabhängig von den Mengen-Axiomen, mit denen sich das Rechnen mit den Zahlen begründen lässt. Man kann daher Mathematik mit und ohne Auswahlaxiom betreiben – so wie auch mit und ohne Kontinuumshypothese. Die Unabhängigkeit dieses Axioms von der restlichen Mathematik haben Gödel und Cohen gemeinsam bewiesen. Eine verwirrende Konsequenz des Auswahlaxioms ist das Banach-Tarski-Paradoxon. 1924 „bastelten“ Stefan Banach (1892 bis 1945) und Alfred Tarski (1902 bis 1983) mithilfe dieses Axioms aus einer Kugel zwei Kugeln – mit genau dem gleichen Volumen.

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Tag|fahrt  〈f. 20〉 1 Fahrt am Tage, besonders mit der Eisenbahn 2 〈Bgb.〉 Ausfahrt aus dem Bergwerk … mehr

g  I 〈n.; –, – od. –s; Mus.〉 Tonbezeichnung, Grundton der g–Moll–Tonleiter II 〈ohne Artikel〉 1 〈Mus.; Abk. für〉 g–Moll (Tonartbez.) … mehr

Bit|coin  〈[–kın] f. 10; IT〉 eine digitale Währungseinheit, wird als Zahlungssystem verwendet von Internetnutzern, die durch ein Netzwerk verbunden sind [<Bit … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige