Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Herumstreifen ist lebensgefährlich

Erde|Umwelt

Herumstreifen ist lebensgefährlich

Nicht nur beim Menschen ist die Lebenserwartung von Frauen höher als die von Männern. Auch bei vielen Tieren werden die Weibchen älter. Extrem ist der Unterschied bei einer Lemuren-Art auf Madagaskar: Die Weibchen der Edwards-Sifakas (Propithecus edwardsi) werden bis zu 32 Jahre alt, die Männchen leben dagegen nur etwa 19 Jahre.

Faktoren, die sonst für eine unterschiedliche Lebenserwartung verantwortlich gemacht werden – etwa Hormone, Aggressivität oder Aussehen – spielen dabei offenbar keine Rolle. Denn weibliche und männliche Lemuren haben einen ähnlichen Testosteronspiegel, beide Geschlechter kämpfen gerne und beide werden etwa gleich groß: zwischen 42 und 52 Zentimeter, gemessen ohne Schwanz. Warum also werden die weiblichen Tiere so viel älter? Eine Studie von US-Forschern um Stacey R. Tecot von der University of Arizona in Tucson ist dem Phänomen jetzt auf den Grund gegangen.

Die Anthropologen und Biologen werteten Daten aus, die über einen Zeitraum von 23 Jahren im Ranomafana Nationalpark im südöstlichen Madagaskar erhoben wurden – und zwar über die Lebensgewohnheiten sowie die Geburts- und Todeszeitpunkte von 41 weiblichen und 34 männlichen Edwards-Sifakas. Bekannt war, dass sowohl Weibchen als auch Männchen im Laufe ihres Lebens öfter ihre Gruppe verlassen, um sich ein neues soziales Umfeld zu suchen. Doch es zeigte sich, dass sich die Weibchen ab einem Alter von etwa 11 Jahren endgültig in einer Gruppe niederließen, während die Männchen weiter umherstreiften. Dabei stieg das Sterberisiko der Männchen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren deutlich an. Die Wissenschaftler erklären das damit, dass den männlichen Tieren der Schutz und die Unterstützung der Gruppe fehlen und dass sie in einer neuen Gruppe zunächst um die Aufnahme kämpfen müssen, was eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Tiere mit sich bringt.

Warum die Lemuren-Weibchen aber so früh „häuslich“ werden und ihre Risikobereitschaft verlieren, lässt die Forscher bisher noch rätseln.

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Fire|wall  〈[f(r)w:l] f. 10; IT〉 Schutzmechanismus für ein Computernetzwerk (z. B. ein Intranet), der die Zulässigkeit von eingehenden Daten überprüfen u. auf diese Weise einen Schutz vor Computerviren od. unberechtigten Zugriffen von Hackern bieten soll [engl., ”Brandmauer“]

Po|ly|his|tor  〈m. 23; veraltet〉 jmd., der in vielen Fächern Kenntnisse besitzt, Vielwisser [<grch. polys … mehr

Raum|bild  〈n. 12; Opt.〉 (mittels Stereofotografie hergestelltes) Bild, das einen räumlichen Eindruck erzeugt

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige