Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Sprich den Ekel aus!

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Sprich den Ekel aus!
tarantel.jpg
Foto: Anne Wurster/ pixelio.de
?Wenn ich diese eklige, haarige Spinne sehe, stellen sich mir alle Haare auf?, wäre ein geeigneter Satz, um die Abscheu gegenüber dem achtbeinigen Tier zu äußern. Aber auch, um Ekel und Angst vor ihnen abzubauen, sagen amerikanische Wissenschaftler.

Aus mehreren psychologischen Studien geht bereits hervor, dass es sich lohnt, über Probleme und negative Gefühle zu reden. Neurologen zufolge relativieren sich durch das Aussprechen die Eindrücke und verlieren an Gewicht. Ein Wissenschaftlerteam um Katharina Kircanski von der University of California in Los Angeles konnte diesen positiven Effekt nun auch für Arachnophobiker nachweisen.

Die Psychologen untersuchten für die Studie 88 Menschen, die eine starke Angst vor Spinnen zeigten. Zunächst sollten sie sich im Freien schrittweise einer Roten Chile-Vogelspinne ( Grammastola rosea) nähern und sie schließlich mit den Fingern berühren. Die Forscher machten dabei Aufzeichnungen über das Verhalten der Probanden.

Danach bekamen sie an zwei aufeinander folgenden Tagen Bilder ähnlicher Spinnen an einem Bildschirm gezeigt. Eine Gruppe bekam die Anweisung, die Spinne mit negativen Wörtern zu beschreiben und ihren Ekel dem Tier gegenüber zu äußern. Weitere Probanden forderten die Wissenschaftler auf, die Achtbeiner mit neutralen Worten zu beschreiben. Eine dritte Gruppe sollte über etwas ganz anderes ? wie beispielsweise ihre Wohnungseinrichtung ? sprechen; die letzte Gruppe erhielt gar keine Anweisung.

Zum Abschluss befragten die Wissenschaftler die Probanden erneut nach ihrer Angst vor den Spinnen. Die Ergebnisse der Befragung sowie die körperliche Anspannung beim Betrachten der Bilder zeigten eine deutlich verminderte Spinnenangst für Probanden, die ihre Empfindungen laut formuliert hatten. Entsprechend trauten sie sich auch näher an die Vogelspinne heran. Der geringste positive Effekt war bei denjenigen zu beobachten, die über Einrichtungsgegenstände gesprochen hatten, sich also von ihrer Angst abgelenkt hatten.

Anzeige

Ängste und negative Gefühle auszusprechen lohnt sich also auch, wenn sich diese ? wie bei Arachnophobie ? auf ein bestimmtes Objekt beziehen. Um den langfristigen Effekt auf diese Gefühle und dazugehörige Verhaltensmuster abzuschätzen, müssten aber noch weitere Studien durchgeführt werden, so die Forscher.

Katharina Kircanski (University of California, Los Angeles) et al.: Psychological Science, doi: 10.1177/095679612443830 © wissenschaft.de ? Marion Martin
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Da|ca|po  〈n. 15; Mus.〉 = Dakapo

Neu|tö|ner  〈m. 3; häufig abwertend〉 Vertreter der Neuen Musik

Nokt|am|bu|lis|mus  auch:  Nok|tam|bu|lis|mus  〈m.; –; unz.; Med.〉 = Somnambulismus … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige