Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mehr Brustkrebs nach schwerer Geburt?

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Mehr Brustkrebs nach schwerer Geburt?
baby04.jpg
Bild: Photos.com
Die Geburt eines überdurchschnittlich schweren Babys geht mit einem um das Doppelte erhöhten Brustkrebsrisiko für die Mutter einher. Das haben Wissenschaftler der University of Texas bei einer Analyse verschiedener Studiendaten herausgefunden. Eine mögliche Ursache sind die Hormone, die bei einer Schwangerschaft auf die Bruststammzellen einwirken und deren Spiegel bei Frauen mit sehr schweren Kindern erhöht ist.

Bei Frauen, die ein mehr als 3,7 Kilogramm schweres Baby zur Welt brachten, fanden die Wissenschaftler bestimmte Hormone in einer überdurchschnittlich hohen Konzentration. Je schwerer der Säugling, umso mehr Hormone waren im Blut der Mutter zu finden. ?Das bedeutet, dass sie hohe Östriol-Level und niedrige Anti-Östrogen-Level haben. Außerdem finden sich freie insulinähnliche Wachstumsfaktoren, die mit Brustkrebsentwicklung und Wachstum in Verbindung stehen?, erläutert der Hauptautor der Studie, Radek Bukowski.

In Tierstudien hatten Forscher bereits früher gezeigt, dass Bruststammzellen, die an der Entstehung von Brustkrebs beteiligt sind, auf bestimmte Signalstoffe reagieren. Dabei können sie sich entweder vermehren oder aber ihre Anzahl als Reaktion auf die Schwangerschaftshormone verringern. Die im Blut der schwangeren Frauen gefundenen Hormone können die Stammzellen zu einer schnelleren Teilung anregen, was schlussendlich zu Krebs führen kann. Auch Jahre später ?erinnern? sich die Stammzellen an den Kontakt mit den Hormonen während der Schwangerschaft, was laut Forschern das Krebsrisiko erhöhen könnte.

?Frauen können ihre Schwangerschaftshormone nicht verändern, aber sie können die nötigen Schritte gehen, um Brustkrebs vorzubeugen?, sagt Bukowski. Dazu gehörten das Stillen des Säuglings, eine gesunde Ernährung und regelmäßige sportliche Betätigung. Auch Mütter, die mehr als nur ein Kind haben, scheinen ein geringeres Brustkrebsrisiko aufzuweisen.
Dies ist die erste Studie, die zeigt, dass ein hohes Geburtsgewicht ein unabhängiger Risikofaktor für die Gesundheit der Mutter ist, betonen die Wissenschaftler. Das gleiche Team hatte aber schon im März dieses Jahres berichtet, dass Säuglinge mit einem niedrigen Geburtsgewicht das Herzinfarktrisiko der Mutter erhöhen.

In Deutschland wiegen etwa 40 Prozent aller Neugeborenen mehr als 3,5 Kilogramm, und jedes zehnte Baby ist mit acht Pfund oder mehr übergewichtig. Diese Zahlen sind in den letzten Jahren relativ unverändert geblieben.

Anzeige
Radek Bukowski (University of Texas) et al.: PLoS ONE © wissenschaft.de – Sabine Kurz
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Teil|punkt  〈m. 1; Math.〉 zur Kennzeichnung einer Division verwendeter Doppelpunkt (in mathematischen Ausdrücken)

Click|wor|ker  〈[–wœk(r)] m. 5; IT〉 Internetnutzer, der (wie beim Crowdsourcing) freiberuflich bestimmte Aufgaben für Unternehmen übernimmt, meist gegen geringes Entgelt ● bei dem Unternehmen sind ungefähr 500 000 ~ registriert [<engl. click … mehr

An|ten|ne  〈f. 19〉 1 Anordnung eines od. mehrerer elektr. Leiter zum Empfang od. Senden elektromagnet. Wellen 2 〈Zool.〉 Fühler … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige