Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die Kraft aus dem Verborgenen

Astronomie|Physik

Die Kraft aus dem Verborgenen
versteckter_planet.jpg
Planet b braucht unterschiedlich lange, um KOI-872 zu umrunden. Vermutlich ist daran der verdeckte Planet c verantwortlich. Bild: Southwest Research Institute
Vor mehr als 150 Jahren ? lange bevor der Planet Neptun entdeckt wurde ? war sich der französische Mathematiker Urbain Le Verrier bereits sicher, dass dieser Planet existieren muss. Denn die Laufbahn des schon bekannten Uranus verlief nicht so, wie es Wissenschaftler berechnet hatten. Le Verriers Erklärung: Uranus wird von der Gravitationskraft eines unbekannten Planeten, der sich später tatsächlich als Neptun herausstellte, abgelenkt.

Diese Störungstheorie wandte nun ein dänisch-amerikanisches Forscherteam erstmals außerhalb unseres Sonnensystems an, um die Existenz eines bislang unsichtbaren Planeten nachzuweisen. Dem Team um David Nesvorny vom Southwest Research Institute in Boulder fiel beim Auswerten der Daten des Weltraumteleskops Kepler der sonnenähnliche Stern KOI-872 auf. Er wird, wie viele entfernte Sterne, beim Vorbeiziehen eines Planeten kurzfristig verdunkelt, was in den Daten gut zu erkennen ist. Allerdings wiederholen sich diese Verdunkelungen nicht, wie erwartet, in regelmäßigen Abständen. Vielmehr treten sie mit einiger Verzögerung auf, teilweise um bis zu zwei Stunden. ?Um das in Relation zu setzen: Wenn ein Schnellzug mit zwei Stunden Verspätung im Bahnhof eintrifft, muss es dafür einen verdammt guten Grund geben?, sagt Nesvorny. ?Für uns war relativ schnell offensichtlich, dass es sich um einen versteckten Himmelskörper handelt, der quasi an den Planeten zerrt.?

Die Wissenschaftler simulierten unterschiedliche Varianten von Planetensystemen und kamen zu dem Schluss: Bei dem Störenfried muss es sich um einen Planeten von etwa der Größe des Saturns handeln, der 57 Tage benötigt, um KOI-872 zu umrunden. Er zieht, von Keplers Standpunkt aus betrachtet, nicht vor seinem Mutterstern vorbei, seine Gravitationskraft beeinflusst aber die Flugbahn der anderen Mitglieder des Planetensystems.

Nesvornys Team hofft nun auf weitere, genauere Daten von Kepler ? es gibt nämlich den Verdacht, dass in dem System noch ein weiterer unsichtbarer Planet existiert, der ebenfalls die Umlaufbahnen stört.

David Nesvorny (Southwest Research Institute, Boulder) et al.: Science, doi: 10.1126/science.1221141 © wissenschaft.de ? Marion Martin
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Wal|nuss|baum  〈m. 1u; Bot.〉 1 Angehöriger einer Gattung von Bäumen der nördlichen gemäßigten Zone mit Steinfrüchten, die in zwei Klappen eingeschlossen sind: Juglans 2 〈i. e. S.〉 als Obstbaum angepflanzte Art mit wohlschmeckenden, ölhaltigen Früchten (Walnüssen) u. hartem Holz (Nussbaum), das für Möbelfurniere verwendet wird: Juglans regia … mehr

Vek|tor  〈[vk–] m. 23〉 1 〈Math.; Phys.〉 Größe, die als Strecke bestimmter Lage u. Richtung definiert ist 2 〈Gentech.〉 Plasmid, Virus od. ein anderes Partikel, das genetisches Material in eine Zelle einschleusen kann … mehr

Glut|a|min|säu|re  auch:  Glu|ta|min|säu|re  〈f. 19; unz.; Biochem.〉 zweibasische Aminosäure, als wichtiger Eiweißbestandteil bes. in den Muskeln u. in Getreidekörnern vorkommend … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige