Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Hautknochen als Mineralspeicher

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Hautknochen als Mineralspeicher
Der riesige Titanosaurier Rapetosaurus krausei brauchte kaum einen Gegner zu fürchten. Mit einer Körperlänge von 15 Metern und einem Gewicht von rund 20 Tonnen war der vierbeinige Pflanzenfresser vor praktisch allen Angreifern sicher. Wieso schützte der Langhals seine Haut also mit dicken, gut 50 Zentimeter langen Knochenplatten? Die bizarren Panzer dienten als Notreserve für schlechte Zeiten, hat jetzt ein Forscherteam um Kristina Curry Rogers entdeckt.

Rogers und ihre Kollegen hatten 2004 zwei sehr gut erhaltene Skelette der damals neuen Art in Madagaskar gefunden. Es handelte sich um ein erwachsenes Exemplar und ein etwa acht Meter langes Jungtier, die vor etwa 70 Millionen Jahren am Ende der Kreidezeit lebten. Nun untersuchten die Forscher einige Knochenplatten, die ebenfalls zu den Skeletten gehörten. Sie stellten fest, dass die Knochenplatten des erwachsenen Tieres, die ein Volumen von etwa zehn Litern hatten, innen hohl waren. Die Struktur deutete zudem darauf hin, dass die Knochen zu Lebzeiten des Dinosauriers mehrfach umgebaut wurden. Bei dem Jungtier waren die Panzerplatten dagegen noch massiv.

Das deutet nach Meinung der Forscher darauf hin, dass die Knochen in der Haut einem relativ exotischen Zweck dienten: als Depot für Mineralien wie Kalzium und Phosphor. Rapetosaurus lebte in einer relativ trockenen Gegend. Die Mineralspeicher könnten der Art geholfen haben, Dürreperioden zu überstehen, schreiben Rogers und ihre Kollegen. Weibliche Tiere könnten das Kalzium zudem für die Eireifung gebraucht haben: Titanosaurier legten zahlreiche Eier von der Größe eines Volleyballs.

Knochenplatten haben sich bei mehreren Wirbeltier-Gruppen unabhängig voneinander entwickelt, zum Beispiel bei Schildkröten, Krokodilen und Gürteltieren. Auch viele Dinosaurier besaßen solche Knochen, die direkt in der Haut wuchsen, zum Beispiel die gepanzerten Ankylosaurier oder die Stegosaurier. Bei einigen dieser Arten bildeten die Knochenplatten einen zusammenhängenden Panzer, sie dienten vor allem als Schutz. Stegosaurier besaßen aber auch stachelförmige Knochenplatten an der Schwanzspitze, mit denen sie sich aktiv verteidigten. Die Knochenplatten ? der Fachbegriff lautet Osteoderm ? können noch weitere Funktionen haben, zum Beispiel beim Wärmeaustausch, beim Imponierverhalten oder als Stützgewebe.

Rogers und ihre Kollegen schließen all diese Funktionen für die Titanosaurier aus Madagaskar allerdings aus. Die Knochenplatten der Langhälse ? übrigens die größten, die jemals gefunden wurden ? bildeten ihrer Erkenntnis nach keinen kompakten Panzer. Die Haut war wohl nur von einzelnen Platten bedeckt. Die Forscher vermuten daher, dass die schnell wachsenden Saurier die Mineraldepots nach und nach aufzehrten. Wahrscheinlich waren die Knochen am Ende ihres Lebens so dünn, dass sie nur selten versteinerten.

Anzeige
Kristina Curry Rogers (Macalester College, Minnesota) et al.: Nature Communications, DOI: 10.1038/ncomms1578 © wissenschaft.de – Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mink  〈n. 11; Zool.〉 amerikan. Art des Nerzes: Mustela lutreola [engl.]

al|la  〈bes. Mus.〉 nach Art, in der Art von ● ~ breve [–v] auf kurze Weise, mit verkürztem Tempo; … mehr

Funk|bo|je  〈f. 19〉 Schwimmboje, die selbsttätig Funksignale aussendet, um die Ortung von Seenotfällen zu ermöglichen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige