Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Bye, bye, Planet X!

Astronomie|Physik

Bye, bye, Planet X!
giant_sm.jpg
Fern der Heimat: In ewiger Finsternis könnte ein ausgestoßener Planet durch die Milchstraße driften. (c) Southwest Research Institute
Zahlreiche einsame, sonnenlose Planeten streunen in der Milchstraße herum. Einer davon könnte aus unserem Sonnensystem stammen, glaubt der US-Astronom David Nesvorný. Simulationsrechnungen des Forschers zeigen, dass wahrscheinlich ursprünglich fünf Riesenplaneten zum Sonnensystem gehörten. Einer davon, ein Eisplanet so groß wie Uranus oder Neptun, wurde demnach während einer chaotischen Periode vor 3,8 Milliarden Jahren von Jupiter ins All geschleudert.

?Wir haben alle möglichen Hinweise darauf, wie die frühe Evolution des Sonnensystems abgelaufen ist?, sagt Nesvorný. Die Krater auf dem Mond lassen beispielsweise darauf schließen, dass vor 3,8 Milliarden Jahren ein gewaltiger Meteoritenhagel im inneren Sonnensystem gewütet hat. Und am äußeren Rand des Sonnensystems müssten sich eigentlich viel mehr kleine Eiswelten befinden, als man tatsächlich beobachtet.

Daraus schließen Nesvorný und andere Planetenforscher auf eine Phase der Instabilität, etwa 700 Millionen Jahre nachdem das Sonnensystem entstanden war. Während dieser Chaostage verlagerten die Riesenplaneten ihre Bahnen teils drastisch und kamen sich wohl mehrfach gefährlich nahe. Auf ihren Wanderungen warfen sie den größten Teil der Kleinplaneten aus ihrer Bahn, die sich außerhalb der Planetenzone befanden. Ein Teil flog ins innere Sonnensystem und prasselte dort als Meteoritenhagel auf die Gesteinsplaneten und den Mond. Viele wurden aber auch aus dem Sonnensystem hinausgeworfen.

Nesvorný kommt nun zu dem Schluss, dass auch ein Planet zu den Opfern der Unruhen zählte. Seine Simulationsrechnungen lassen darauf schließen, dass es ursprünglich fünf große Planeten gab. Denn bei Modellen, die mit vier Riesenplaneten starten, kommt am Ende fast nie ein realistisches Ergebnis heraus. In fast allen Fällen wird Uranus oder Neptun aus dem Sonnensystem hinausgeschleudert.

In Modellen, in denen es anfangs fünf Riesenplaneten gibt, kommt die richtige End-Konfiguration dagegen wesentlich häufiger heraus, berichtet der Forscher. Die verlorene Welt hatte demnach eine ähnliche Masse wie Uranus. Nesvorný hält es durchaus für möglich, dass sich die Jugend des Sonnensystems tatsächlich so abgespielt hat wie in seiner Simulation. ?Erst kürzlich wurde entdeckt, dass es im interstellaren Raum zahlreiche freischwebende Planeten gibt?, sagt der Forscher. ?Das zeigt, dass der Hinauswurf von Planeten aus ihrem System nichts Ungewöhnliches ist.?

Anzeige

Wo sie sich das Opfer der Geschwisterrangeleien heute befindet, ist unklar: Bei seiner Begegnung mit Jupiter wurde der Planet wohl auf eine Geschwindigkeit von gut 300.000 Kilometer pro Stunde beschleunigt. In knapp vier Milliarden Jahren dürfte er sich erheblich von seiner alten Heimat entfernt haben.

David Nesvorný (Southwest Research Institute, Boulder, US-Staat Colorado): Astrophysical Journal Letters, Bd. 742, L22 doi:10.1088/2041-8205/742/2/L22 © wissenschaft.de – Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Faust|hand|schuh  〈m. 1〉 Handschuh, bei dem nur der Daumen ein eigenes Fingerfach hat; Sy Fäustel ( … mehr

in|for|ma|ti|ons|tech|no|lo|gisch  〈Adj.〉 die Informationstechnologie betreffend, auf ihr beruhend

Du|gong  〈m. 6 od. m. 1; Zool.〉 Art der Seekühe tropischer Meere mit gegabeltem Schwanz: Halicore dugong [<mal. dujong … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige