Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Hartes Leben, harte Schale

Technik|Digitales

Hartes Leben, harte Schale
schnecke02.jpg
Die Tiefseeschnecke Crysomallon squamiferum besitzt einen extem harten Panzer mit einer ausgeklügelten Schichtstruktur. Foto: Anders Warén, Swedish Museum of Natural History
Eine nur wenige Zentimeter große Tiefseeschnecke könnte helfen, bessere Schutzausrüstungen und Panzerungen zu entwickeln: Sie besitzt ein Schneckenhaus, dessen Schale dank einer ungewöhnlichen dreischichtigen Struktur extrem widerstandsfähig gegenüber Stößen, Druck und Rissen ist. Das haben US-Forscher entdeckt, als sie die Panzerstruktur der Tiefseeschnecke Crysomallon squamiferum untersuchten. Das kleine Tier lebt auf dem Meeresgrund in der Nähe von Hydrothermalquellen, wo die Lebensbedingungen äußerst harsch sind. Es ist also auf einen stabilen und gleichzeitig flexiblen Schutzpanzer angewiesen. Sollte es gelingen, das Prinzip künstlich nachzubauen, könnten daraus stabilere Materialien beispielsweise für den Einsatz im Sport, im Personenschutz, in der Raumfahrt und der Luftfahrt sowie für den Schutz von Pipelines entwickelt werden.

Bei einer Untersuchung der Schnecken aus den Tiefen des Indischen Ozeans entdeckten die Forscher, dass die Schalen aus drei verschiedenen Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften aufgebaut sind: Die mittlere Schicht besteht aus einer weichen, biegsamen Substanz, die Stöße abfedern kann. Die innere und die äußere Lage sind aus einem steiferen und extrem harten Material aufgebaut, wobei die äußere zusätzlich mit Eisensulfid-Partikeln verstärkt ist.

Um herauszufinden, wie dieser ungewöhnliche Aufbau die Eigenschaften des Schneckenhauses beeinflusst, entwickelten die Forscher ein Computermodell. Anhand dieses Modells analysierten sie, wie sich die Tiere bei einem Angriff verteidigen und gleichzeitig ihre Bewegungsfreiheit beibehalten können. Nach der Einschätzung der Forscher tragen das Schichtgefüge, die verschiedenen Materialien wie auch die innere Struktur der einzelnen Lagen maßgeblich zur außergewöhnlichen Effektivität des Panzers bei.

Biologische Außenskelette, besonders solche mit robusten und multifunktionalen Eigenschaften, enthalten ein enormes Potenzial, denn mit dem Wissen aus den Tierschalen können neue, hoch belastbare Schutzmaterialien hergestellt werden, erklären die Forscher. Als konkrete Anwendungen von entsprechenden bioinspirierten Stoffen nennen sie astronautische Anzüge, Helme, feste Anstriche für Fahrzeuge oder die Absicherung von Pipelines gegen den Abrieb durch Gesteine. Dabei könnten sich die synthetischen Werkstoffe präzise auf den Verwendungszweck zuschneiden lassen, weil der Natur-Baukasten extrem viele Variationen zulässt ? angefangen bei Veränderungen von Anzahl und Dicke der Schichten über Geometrien mit besonderer Stabilität bis hin zu elastischen Materialien.

Christine Ortiz (Massachusetts Institute of Technology) et al.: PNAS, doi: 10.1073/pnas.0912988107 ddp/wissenschaft.de – Regula Brassel
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Per|so|nal|ver|tre|ter  〈m. 3; Rechtsw.〉 jmd., der die Personalvertretung (I) übernimmt ● der ~ legt sein Veto ein

C–Schlüs|sel  〈m. 5; Mus.〉 Notenschlüssel, Alt– od. Bratschenschlüssel

Mi|to|chon|dri|um  auch:  Mi|to|chond|ri|um  〈[–xn–] n.; –s, –dri|en; Biol.〉 faden– od. stäbchenförmiges bzw. körniges Organell tierischer u. pflanzlicher Zellen, das der Atmung u. dem Stoffwechsel dient … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige