Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Fiebermessen am Gipfel

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Fiebermessen am Gipfel
Bonner Forscher setzen den Gipfel der Zugspitze unter Strom ? und zwar buchstäblich: Indem sie die elektrische Leitfähigkeit des Gesteins messen, können sie die Temperatur in seinem Inneren bestimmen, ohne Löcher in den Fels bohren zu müssen. Ziel dieser Messungen ist es, eine potenzielle Erwärmung des Gesteins möglichst frühzeitig zu erkennen und damit eine Art Frühwarnsystem für Felsstürze zu entwickeln. Steigende Temperaturen gelten nämlich als einer der wichtigsten Auslösefaktoren für derartige Katastrophen, berichtet die Universität Bonn.

Die Lufttemperatur am Zugspitz-Gipfel steigt: Mit einem Jahresdurchschnitt von -3,9 Grad Celsius liegt sie fast ein Grad höher als im Zeitraum zwischen 1961 und 1991. Ob dieser Anstieg jedoch auch dazu führt, dass sich das Gestein des Berggipfels aufwärmt, war bislang unklar. Die einfachste Messmethode ? Löcher in den Fels bohren und darin Thermometer anbringen ? ist auf der Zugspitze allerdings tabu, denn durch die Bohrungen würde der Fels geschwächt und die Gefahr für Felsstürze, die es ja eigentlich zu vermeiden gilt, erhöht.

Auf der Suche nach einer Alternative transportierten die Bonner Wissenschaftler daher ein Stück Zugspitz-Gestein in ihr Labor und ließen es mehrmals auftauen und abkühlen. Gleichzeitig bestimmten sie die elektrische Leitfähigkeit des Gesteins ? und stellten fest, dass sich daraus auf die Temperatur im Innern schließen lässt. Das Prinzip: Nicht das Gestein leitet den Strom, sondern geladene Teilchen in mit Wasser gefüllten Hohlräumen. Ist das Wasser flüssig, können sie sich bewegen und die Leitfähigkeit steigt. Friert das Wasser hingegen, ist ihre Bewegung eingeschränkt und die Leitfähigkeit sinkt. “Und zwar nicht abrupt, sondern in Abhängigkeit von der Temperatur”, erläutert der Geophysiker Andreas Kemna. Anfangs sind nur Teile des Wassers gefroren, wenn es dann aber kälter wird, nimmt der Anteil sehr schnell deutlich zu.

Am Gipfel selbst funktioniert die Messung etwa so: In einem Anfang des 20. Jahrhundert gegrabenen Stollen in der Nordwand des Zugspitz-Gipfels befinden sich 140 Elektroden, die in die Wand geschraubt sind. An jeweils zwei davon wird Spannung angelegt, und an allen anderen wird gemessen, wie viel Strom dort ankommt. Auf diese Weise erhalten die Wissenschaftler pro Tag mehr als 1.400 Werte, aus denen sie auch die Verteilung der Leitfähigkeit und damit der Temperatur im Innern des Gesteins ableiten können. Werden dann die Tomografie-Bilder von Monat zu Monat verglichen, lassen sich Temperatur-Trends leicht ablesen. So konnten die Forscher bereits zeigen, dass sich das Gestein im Frühjahr und Sommer nach und nach erwärmt und dabei die Permafrost-Zone immer kleiner wird.

Wärmeres Gestein ist weniger stabil, weil die Reibung zwischen zwei Felsen mit steigender Temperatur sinkt ? vermutlich, weil sich feine Unebenheiten in den Oberflächen leichter abschleifen. Welche Folgen das haben kann, illustriert ein Vorfall von vor 3.700 Jahren, eine Spätfolge einer Klimaerwärmung 2.300 Jahre zuvor: Damals brach innerhalb weniger Minuten ein 900 Meter hohes Felsstück aus der Nordflanke der Zugspitze, und 400 Millionen Kubikmeter Geröll donnerten ins Tal ? soviel, dass man einen Güterzug von 50.000 Kilometern Länge bräuchte, um es wegzuschaffen.

Anzeige

Noch mehr Klima und Wetter gibt es auf der exklusiven Leserreise von bdw: Besuchen Sie im April 2010 die attraktivsten deutschen Institutionen der Klima- und Wetterforschung. Mehr Informationen finden Sie hier>>

Mitteilung der Universität Bonn ddp/wissenschaft.de ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Frucht|fol|ge  〈f. 19; unz.; Landw.〉 planmäßige Aufeinanderfolge im Anbau bestimmter Feldfrüchte; Sy Fruchtwechsel … mehr

Rück|sitz  〈m. 1; Kfz〉 hinterer Sitz in einem Fahrzeug; Sy Hintersitz; … mehr

Fe|mel  〈m. 5; Bot.〉 männliche Hanf– od. Hopfenpflanze, wegen schwächerer Konstitution häufig für die weibliche Pflanze gehalten [<mhd. <lat. femella … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige