Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Der Klimawandel bedroht den Weizenanbau

Erde|Umwelt

Der Klimawandel bedroht den Weizenanbau
Weizen
Weizen gehört zu den wichtigsten Nahrungspflanzen der Menschheit. (Bild: Brian A Jackson/ istock)

Der Klimawandel wird sich in Zukunft immer stärker auf alle möglichen Lebensbereiche auswirken – auch auf unsere Ernährung. Eine Studie offenbart nun, dass ausgerechnet eine der wichtigsten Nahrungspflanzen extrem unter einer ungebremsten Erderwärmung leiden würde: der Weizen. Demnach könnten bis zum Ende dieses Jahrhunderts bis zu 60 Prozent der weltweiten Anbauflächen von zeitgleich auftretenden Dürren betroffen sein. Signifikante Ernteeinbußen lassen sich aber selbst durch eine Einhaltung der Pariser Klimaziele nicht mehr vermeiden, wie die Forscher berichten.

Weizen ist eine der wichtigsten Nahrungspflanzen der Welt. Das Getreide deckt rund 20 Prozent des globalen Kalorienbedarfs und stellt für viele Menschen ein wesentliches Grundnahrungsmittel dar. Doch wie auch etlichen anderen Anbaupflanzen macht dem Weizen zunehmend der Klimawandel zu schaffen. Zwar kommt das Getreide mit verhältnismäßig wenig Wasser aus – steigende Temperaturen und extreme Trockenheit setzen aber auch ihm zu, wie Studien zeigen. Was bedeutet dies für die Zukunft der weltweiten Weizenproduktion? Dieser Frage sind nun Miroslav Trnka von der Mendel-Universität in Brünn und seine Kollegen nachgegangen.

Für ihre Studie untersuchten die Wissenschaftler zunächst, wie sich Wasserknappheit in der Vergangenheit auf die Erträge der globalen Weizenanbaugebiete ausgewirkt hat. Es zeichnete sich ab: In Jahren mit Dürrephasen fielen die Erträge signifikant geringer aus als in Jahren ohne Wasserknappheit. Für die zehn größten Anbauregionen zeigten die Ergebnisse zudem einen Zusammenhang zwischen Ernteeinbußen und einem Anstieg des Weizenpreises. Im Klartext bedeutet das: Nehmen Dürren künftig zu, wird Weizen knapp und teuer. Wie wahrscheinlich aber ist das? Um das herauszufinden, berechneten die Forscher, wie sehr Weizenanbaugebiete in Zukunft von Trockenperioden in der Anbauzeit betroffen sein werden. Dabei nutzten sie unterschiedliche Modelle mit drei Klimaszenarien – von einer Begrenzung des Klimawandels bis hin zu einer starken Erwärmung ohne wirksame Klimaschutzmaßnahmen (RCP8.5).

Gefahr durch zeitgleiche Dürren

Die Auswertungen verheißen nichts Gutes: Ohne eine massive Abschwächung der Erderwärmung könnten bis zum Ende dieses Jahrhunderts bis zu 60 Prozent der derzeitigen Anbauflächen wiederholt zeitgleich oder unmittelbar nacheinander von extremen Dürreereignissen betroffen werden. Zum Vergleich: Aktuell besteht dieses Risiko für 15 Prozent der Anbauregionen. „In den Szenarien einer starken und mittleren Erwärmung wird das Ausmaß der von ernster Wasserknappheit betroffenen Flächen wahrscheinlich alles übersteigen, was wir in den vergangenen 100 Jahren jemals beobachtet haben“, konstatieren die Wissenschaftler. Werden die Treibhausgas-Emissionen begrenzt, fallen die negativen Effekte zwar deutlich geringer aus. Doch selbst bei einer Stabilisierung des Klimawandels im Einklang mit dem Pariser Abkommen drohen Probleme, wie Trnkas Team berichtet. Denn sogar in diesem Szenario wird sich das Ausmaß der Dürren zwischen 2041 und 2070 im Vergleich zu heute verdoppeln.

„Dies legt nahe, dass sich die Erderwärmung spürbar auf die Weizenproduktion auswirken wird“, sagt Mitautor Song Feng von der University of Arkansas in Fayetteville. „Ist nur eine Anbauregion betroffen, sind die Folgen geringer. Doch werden mehrere Gebiete gleichzeitig von Dürren heimgesucht, kann das die globale Produktion und die Preise beeinflussen und so die Ernährungssicherheit gefährden.“ Die Studie zeigt, dass nicht alle Weizenregionen gleichermaßen von dem Dürreproblem betroffen sind: Während es zum Beispiel in Südamerika kaum zu Veränderungen kommt, wird sich die Situation in den Anbauregionen Europas verschärfen – vor allem im Mittelmeerraum.

Anzeige

Was tun?

Doch auch Deutschland könnte die Folgen zunehmender Dürren auf Dauer zu spüren bekommen, wie der nicht an der Untersuchung beteiligte Friedrich Longin von der Universität Hohenheim betont. „Noch sind die Erträge und Flächen des Weizenanbaus so hoch, dass wir Weizen exportieren. Allerdings kann die zunehmende Hitze und Trockenheit auch Deutschland mittelfristig zu einem Weizenimportland machen, was den weltweiten Weizenhandel verschärfen würde“, so der Agrarwissenschaftler. Deutschland und andere Länder in Europa würden als eine der hauptbetroffenen Regionen überdurchschnittlich von erfolgreichen Klimaschutzmaßnahmen profitieren, wie Trnka und seine Kollegen erklären.

Was aber lässt sich abgesehen von verstärkten Klimaschutzbemühungen noch gegen die drohenden Weizenengpässe unternehmen? Weil das Getreide im Vergleich ohnehin bereits recht wenig Wasser benötigt, werden andere Nahrungspflanzen als Alternative wohl keine Lösung sein. Stattdessen empfehlen Experten, durch Maßnahmen wie Bewässerung oder der Verlegung von Anbaugebieten auf die Klimaveränderungen zu reagieren – das allerdings wird nicht überall möglich sein. Aus diesem Grund forschen Wissenschaftler intensiv an Weizensorten, die Trockenheit und Hitze besser aushalten als das heute angebaute Getreide.

Quelle: Miroslav Trnka (Mendel-Universität in Brünn) et al., Science Advances, doi: 10.1126/sciadv.aau2406

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

geo|karp  〈Adj.; Bot.〉 unter der Erde reifend [<grch. ge … mehr

un|mög|lich  〈a. [–′––]〉 I 〈Adj.〉 1 nicht möglich, nicht durchführbar, nicht denkbar 2 〈umg.〉 völlig aus dem Rahmen fallend, nahezu komisch, anstoßerregend … mehr

Me|thyl|al|ko|hol  〈m. 1; unz.; Chem.〉 sehr giftiger, einfachster aliphatischer Alkohol; Sy Methanol … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige