Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Explosion im Doppelpack

Astronomie|Physik

Explosion im Doppelpack
sn2007_350.jpg
Die Aufnahme des Satelliten Swift vom 9. und 12. Juni kombiniert Bilder im roten, blauen und grünen Bereich des Spektrums. Bild: Stefan Immler NASA/GSFC, Swift Science Team
In einer 380 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie im Sternbild Herkules sind im Abstand von nur 16 Tagen gleich zwei Sterne zur Supernova geworden. Noch nie haben Astronomen zwei dieser gewaltigen Explosionen so kurz hintereinander in der gleichen Galaxie beobachtet, meldet die amerikanische Raumfahrtagentur Nasa.

Am 19. Mai erschien die Supernova 2007 ck am Firmament. Es handelte sich um den Kollaps eines massiven Sterns, dessen Brennmaterial verbraucht war ? eine so genannte Typ-II-Supernova. Am 4. Juni entdeckten Astronomen eine zweite Supernova in der gleichen Galaxie mit der komplizierten Bezeichnung MCG +05-43-16. Supernova 2007 co entstand beim Tod eines weißen Zwergs, der zu viel Gas und Staub von einem Begleitstern aufgesaugt hatte und dadurch instabil geworden war. Eine solche gewaltige Atombombe zählt zum Supernova-Typ Ia.

„In den meisten Galaxien tritt alle 25 bis 100 Jahre eine Supernova auf“, berichtet Stefan Immler vom Goddard Space Flight Center der Nasa, „es ist also sehr ungewöhnlich, zwei Supernovae innerhalb von 16 Tagen in der gleichen Galaxie zu entdecken.“ Allerdings ist die Explosion im Doppelpack reiner Zufall, die beiden Todessterne liegen Zehntausende von Lichtjahren voneinander entfernt.

Einige Beobachter in der Galaxie MCG +05-43-16 könnten die beiden Explosionen sogar im Abstand von Tausenden von Jahren wahrnehmen, da die Lichtgeschwindigkeit endlich ist. Fotografiert wurde das kosmische Feuerwerk vom Satelliten Swift, der eigentlich energiereiche Gammablitze aufspüren soll.

Ute Kehse
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

re|kom|bi|nie|ren  〈V. i.; hat; Chem.; Phys.; Genetik〉 sich erneut vereinigen, neu kombinieren ● ein Virus rekombiniert mit einem anderen Virus

Rohr|kol|ben  〈m. 4; Bot.〉 Angehöriger einer Gattung der Rohrkolbengewächse (Typhaceae), dessen Blüten an einem Kolben sitzen; Sy Teichkolben … mehr

Di|la|ta|tor  〈m. 23; Med.〉 1 Gerät zum Erweitern von Körperhöhlen 2 erweiternder Muskel … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige