Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Volkszählung der kosmischen Schwergewichte

Astronomie|Physik

Volkszählung der kosmischen Schwergewichte
In einem Stück Himmel, das etwa 40-mal so groß ist wie der Vollmond, haben Nasa-Forscher 1.300 supermassive schwarze Löcher ausgemacht. Die umfassende Studie, an der die Weltraumteleskope Chandra und Spitzer sowie zwei irdische Observatorien beteiligt waren, wirft Zweifel auf, ob bisherige Annahmen über diese kosmischen Monster korrekt sind.

Die Forscher hatten es auf die Kerne aktiver Galaxien abgesehen ? schwarze Löcher mit einer Masse von Millionen oder sogar Milliarden Sonnen, die Unmengen von Gas in sich hineinsaugen. Da sich das Gas dabei auf extrem hohe Temperaturen erhitzt, strahlen diese Galaxienkerne besonders hell, auch wenn die schwarzen Löcher selbst unsichtbar sind.

Um nur die Schwergewichte zu erfassen, richteten die Forscher das Röntgenteleskop Chandra auf insgesamt 126 Regionen im Sternzeichen Bootes und belichteten die Aufnahmen relativ kurz ? jeweils 83 Minuten. Die gleichen Regionen nahm das Spitzer-Teleskop im infraroten Bereich des Spektrums auf. Beobachtungen des Kitts Peak- und MMT-Observatoriums in Arizona ergänzten die Messungen im sichtbaren Bereich des Spektrums.

„Die schwarzen Löcher sind entweder nackt oder von einem dichten Schleier aus Staub und Gas umgeben“, berichtet Ryan Hickox vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge (US-Staat Massachusetts). Die verschleierten Objekte sind im sichtbaren Bereich des Lichtes nicht zu sehen, weil Gas und Staub diese Wellenlängen absorbieren. „Nur sehr wenige Objekte liegen zwischen diesen Extremen“, sagte Hickox. „Wir fragen uns nun, wie gut wir die Umgebung solcher schwarzen Löcher verstehen.“

Der derzeitigen Theorie nach sollten die schwarzen Löcher von einer rettungsringförmigen Gashülle umgeben sein. Je nach Blickwinkel müssten daher aktive Galaxien zu beobachten sein, bei denen unterschiedliche Anteile der sichtbaren Strahlung absorbiert werden. „Statt einen breiten Bereich zu finden, gibt es nur zwei Extreme“, wundert sich Hickox. Die beobachteten schwarzen Löcher sind zwischen sechs und elf Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Teleskope entdeckten 700 „nackte“ und 600 verhüllte aktive Galaxienkerne. Letztlich wollen die Forscher um Hickox den gesamten Himmel nach ähnlichen Objekten absuchen.

Anzeige
Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mot|ten|schild|laus  〈f. 7u; Zool.〉 Angehörige einer Gruppe der Pflanzensauger, zarte Schnabelkerfe, deren Körper mit mehlartigem Wachsstaub bepudert ist: Aleurodina

Funk|ti|on  〈f. 20〉 1 Tätigkeit, Wirksamkeit 2 Amt, Aufgabe … mehr

oxy…, Oxy…  〈Chem.; veraltet für〉 oxi…, Oxi…

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige