Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Methanwolken auf Saturnmond entdeckt

Astronomie|Physik

Methanwolken auf Saturnmond entdeckt
Am Südpol des Saturnmondes Titan haben Michael Brown vom California Institute of Technology und Kollegen eindeutige Hinweise auf Wolken aus Methan entdeckt. Der einzige Mond des Sonnensystems mit einer Atmosphäre könnte einen aktiven Zyklus von Methanverdunstung und -kondensation haben, der dem Wasserkreislauf auf der Erde ähnelt, berichten die Forscher in Nature (Bd. 420, S. 795).

Die Forscher beobachteten den zweitgrößten Mond des Sonnensystems mit der adaptiven Optik des Keck Teleskops auf Hawaii. Damit machten sie zwischen Dezember 2001 und März 2002 mehrere Aufnahmen von Titan mit besonders hoher Auflösung. In der Nähe des Südpols entdeckten sie reflektierende Flecken in etwa 16 Kilometer Höhe, die im Laufe der Zeit ihre Lage veränderten. Anhand der ebenfalls aufgenommenen Spektren schlossen die Forscher, dass es sich um Methanwolken handeln muss, die über den Himmel des orangefarbenen Mondes ziehen.

Da Titans Rotationsachse, ähnlich wie die der Erde, um 27 Grad gegen die Bahnebene geneigt ist, hat der Mond Jahreszeiten. Bislang gingen Forscher davon aus, dass die unterschiedliche Sonneneinstrahlung sich kaum auf die Oberflächentemperatur auswirkt. Die Beobachtungen von Brown und seinen Kollegen zeigen jedoch, dass offenbar doch geringe Temperaturunterschiede auftreten.

Der Südpol, wo sie die Wolken entdeckten, bekommt nämlich im Moment am meisten Sonnenlicht ab. Dort geht die Sonne zurzeit überhaupt nicht unter. Die Forscher schreiben, dass eine Erwärmung der minus 180 Grad Celsius kalten Oberfläche um ein Grad ausreichen könnte, damit die Luft in der Atmosphäre beginnt, sich umzuwälzen. Wenn Methan dabei in mehr als vier Kilometer Höhe transportiert wird, kondensiert es und Wolken entstehen.

Die Forscher rechnen damit, dass die Wolken jeweils über dem Teil des Mondes entstehen, der am meisten von der Sonne bestrahlt wird. In 15 Jahren, wenn Titan mit Saturn auf der anderen Seite der Sonne steht, müssten die Wolken dann am Nordpol zu finden sein.

Anzeige
Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Dun|kel|wol|ke  〈f. 19; Astron.〉 am Nachthimmel zu beobachtender, dunkler, scheinbar sternloser, von feinverteilter interstellarer Materie erfüllter Raum; Sy Dunkelnebel … mehr

Frei|luft|spie|le  〈Pl.〉 Theater– od. Freizeitspiele im Freien; →a. Open Air … mehr

Me|di|kus  〈m.; –, –di|zi od. (umg.) –se; scherzh.〉 Arzt

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige