Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Leoniden verabschieden sich am Montag mit einem Sternenregen

Astronomie|Physik

Leoniden verabschieden sich am Montag mit einem Sternenregen
Am frühen Morgen des 19. November erwartet Mitteleuropa ein Sternenregen, wie er selten am Himmel zu sehen ist. Die Erde durchquert auf ihrer Bahn den Meteorstrom der Leoniden, und Hunderte, vielleicht sogar Tausende von Sternschnuppen werden über den Nachthimmel flitzen. Es ist der vorläufige Abschied der Leoniden: In den kommenden Jahrzehnten wird die Erde den Meteorstrom nur noch streifen.

Die Leoniden bestehen aus Staubteilchen, die der Komet Tempel im Jahr 1767 auf seinem Weg durchs Sonnensystem verloren hat. Einmal im Jahr, immer Mitte November, durchquert die Erde diesen Strom und die Staubteilchen verglühen in der Atmosphäre. Schon ein Korn von einem Millimeter Durchmesser kann eine leuchtende Spur am Nachthimmel hinterlassen. Größere Partikel erzeugen die sehr viel helleren so genannten Feuerkugeln. Das Leuchten selbst entsteht in Höhen von 90 bis 130 Kilometer über der Erdoberfläche.

Wer den Sternenregen am 19. November sehen will, muss früh aufstehen: Um fünf Uhr morgens wird die Erde in den dichten Bereich des Teilchenstroms eintauchen. Wie viele Sternschnuppen dann während der knapp zwei Stunden bis zur Morgendämmerung zu sehen sein werden, ist ungewiss. Es könnten mehrere Tausend sein, haben Astronomen ausgerechnet. Die Zahl hängt nicht zuletzt auch vom Standort ab. Je weniger Lichtquellen in der Nähe sind, desto mehr werden es sein. Neben dem Streulicht der Großstädte, in dem viele der kleinen, leuchtschwachen Meteore untergehen werden, stört auch der fast volle Mond mit seinem Licht den Blick auf das Schauspiel. Erfahrene Beobachter empfehlen daher, sich so aufzustellen, dass der Mond verdeckt ist, beispielsweise durch ein Haus oder noch besser durch einen Berg.

ddp/bdw – Ulrich Dewald
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ist|wert  auch:  Ist–Wert  〈m. 1〉 Wert, den eine physikal. od. mathemat. Größe aufweist; … mehr

Te|le|fon|num|mer  〈f. 21〉 Nummer, unter der jmd. telefonisch zu erreichen ist; Sy Rufnummer … mehr

Leucht|stoff|lam|pe  〈f. 19; El.〉 aus einer Glasröhre bestehende Lampe, deren Innenseite mit Leuchtstoff beschichtet ist, z. B. Neonröhre

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige