Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Forscherin: Bakterien erzeugten Magnetit in Mars-Meteoriten

Astronomie|Physik

Forscherin: Bakterien erzeugten Magnetit in Mars-Meteoriten
Mit einer neuen Untersuchung glaubt die Nasa-Wissenschaftlerin Kathie Thomas-Keprta bewiesen zu haben, dass die ovalen Magnetit-Kristalle im Marsmeteoriten ALH84001 tatsächlich biologischen Ursprungs sind. Ein Viertel der Kristalle wurde von Bakterien erzeugt schreibt die Forscherin zusammen mit Kollegen in der Fachzeitschrift „Applied and Environmental Microbiology“.

Für ihre neue Studie untersuchten die Forscher sechs physikalische und chemische Eigenschaften der Kristalle, die zusammen zeigen können, ob die Kristalle auf anorganischem Wege entstanden sind oder ob Bakterien im Spiel waren. Bislang wurden nur einzelne Eigenschaften der Kristalle des 1984 in der Antarktis gefundenen Mars-Meteoriten analysiert, aber nicht alle sechs gleichzeitig. Mindestens ein Viertel der Kristalle muss von Bakterien erzeugt worden sein, die dem irdischen Stamm MV-1 ähneln, berichtet Kathie Thomas-Keprta.

Auch auf der Erde gibt es so genannte magnetotaktische Bakterien, die Ketten von Magnetit-Kristallen im Innern ihrer Zellen wie einen Kompass benutzen, um Nahrung zu finden. Die biogenen Magnetit-Kristalle unterscheiden sich von anorganisch erzeugten Kristallen dadurch, dass sie chemisch sehr rein sind. Außerdem haben sie eine charakteristische Größe und Form und besitzen ein Kristallgitter, das weitgehend frei von Defekten ist.

Kathie Thomas-Keprta sieht sich auch durch die jüngsten Ergebnisse der Raumsonden Mars Global Surveyor und Mars Odyssey bestätigt. Demnach hatte der Mars vor 4,5 Milliarden Jahren, ungefähr zu der Zeit, als ALH84001 entstand, ein starkes Magnetfeld – eine Voraussetzung dafür, dass sich der Aufbau von magnetischen Kompassnadeln für die Bakterien auch lohnte.

Im Juni gaben Nasa-Wissenschaftler außerdem bekannt, dass sich in der Marskruste große Mengen Wasser befinden. „Unsere beste Arbeitshypothese besteht darin, dass der junge Mars die Evolution von Bakterien ermöglichte, die einige Eigenschaften mit magnetotaktischen Bakterien von der Erde teilten“, sagt Co-Autor Simon Clemett vom Johnson Space Center der Nasa.

Anzeige
Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ex|ka|va|tor  〈[–va–] m.; –s, –to|ren〉 1 〈Tech.〉 Ausschachtungsmaschine bei Erdarbeiten 2 〈Med.〉 löffelähnliches Gerät zur Herauslösung kariösen Zahnbeins … mehr

Ka|li|um|zy|a|nid  〈n. 11; unz.; Chem.〉 = Zyankali; oV 〈fachsprachl.〉 Kaliumcyanid … mehr

Zoo|spo|re  〈[tso:o–] f. 19〉 frei bewegliche Fortpflanzungszelle bei Algen u. einigen Pilzen [<Zoo… … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige