Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Forscher: Möglicherweise bis zu einer Milliarde bewohnbarer Planeten in der Milchstraße

Astronomie|Physik

Forscher: Möglicherweise bis zu einer Milliarde bewohnbarer Planeten in der Milchstraße
In der Milchstraße könnte es zahlreiche Sonnensysteme mit erdähnlichen Planeten innerhalb ihrer lebensfreundlichen Zone geben. Das schließen Barrie Jones und Nick Sleep von der britischen Open University aus der Analyse möglicher Bahnkurven solcher Planeten.

Wie die Forscher am Mittwoch auf der Tagung der Royal Astronomical Society in Bristol berichteten, untersuchten sie fremde Sonnensysteme, in denen bereits Planeten entdeckt wurden. Alle etwa hundert bislang gefundenen extrasolaren Planeten ? auch Exoplaneten genannt ? sind wesentlich schwerer und größer als die Erde und ähneln den Gasplaneten Jupiter und Saturn.

Wegen der Grenzen der derzeitigen Beobachtungsmethoden wurden vor allem Planeten entdeckt, die sehr nah an ihren Sonnen liegen, so genannte “heiße Jupiter”. Jones und Sleep wollte nun wissen, ob auch kleinere Planeten wie die Erde in solchen Sonnensystemen eine stabile Umlaufbahn haben können. Die Riesenplaneten mit ihrer großen Masse werfen kleinere Planeten, die sich in der Nähe befinden, schnell aus dem Planetensystem.

Die beiden Forscher berechneten, ob der 46 Lichtjahre entfernte, sonnenähnliche Stern 47 Ursae Majoris (47UMa) von einer fremden Erde umkreist werden könnte. Der Stern ist etwas älter als die Sonne und leuchtet dementsprechend etwas heller. Zu dem System von 47 UMa gehören zwei Riesenplaneten: Der innere ist mehr als doppelt so schwer wie Jupiter und hat etwa einen Abstand von seinem Mutterstern wie der Asteroidengürtel von der Sonne. Der zweite ist etwas leichter als Jupiter und liegt etwa auf der gleichen Höhe wie Jupiter in unserem Sonnensystem.

Die bewohnbare Zone von 47 UMa ? die Zone, die nicht zu warm und nicht zu kalt für einen erdähnlichen Planeten mit flüssigem Wasser an der Oberfläche ist ? liegt etwas weiter außen als bei der Sonne, nämlich zwischen 1,0 und 1,9 astronomischen Einheiten. Eine astronomische Einheit ist der Abstand zwischen Erde und Sonne, also rund 150 Millionen Kilometer. In unserem Sonnensystem liegt die bewohnbare Zone zwischen 0,7 und 1,7 Astronomischen Einheiten.

Anzeige

Obwohl die beiden Riesenplaneten also weiter innen kreisen und die lebensfreundliche Zone weiter außen liegt als bei der Sonne, gibt es eine Reihe von stabilen Umlaufbahnen innerhalb der lebensfreundlichen Zone, berechneten die Forscher. “47 UMa ist es sicherlich wert, nach erdähnlichen Planeten und nach Leben abgesucht zu werden, wenn sich die Beobachtungsmethoden verbessert haben”, so Jones auf der Tagung.

Insgesamt, so rechneten die Forscher hoch, könnten mehr als eine Milliarde fremde “Erden” die Milchstraße bevölkern.

Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ge|fäß|er|wei|te|rung  〈f. 20; Med.〉 Erweiterung der Blutgefäße

Daph|nia  〈f.; –, –ni|en; Zool.〉 = Daphnie

Le|mur  〈m. 16〉 oV Lemure 1 〈röm. Myth.〉 Geist eines Verstorbenen, Gespenst … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige