Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Kleiner Snack für unterwegs: Schwarzes Loch wandert mit Begleitstern durch die Milchstraße

Astronomie|Physik

Kleiner Snack für unterwegs: Schwarzes Loch wandert mit Begleitstern durch die Milchstraße
orbitpath1.jpg
Der Orbit von XTE J1118+480. Der gelbe Kreis markiert die Position unseres Sonnensystems.
Astronomen haben ein schwarzes Loch mit sechsfacher Sonnenmasse entdeckt, dass zusammen mit einem Begleitstern auf einer stark elliptischen Bahn durch unsere Milchstraße wandert. Von seinem Begleitstern hat das schwarze Loch bereits so viel “verzehrt”, dass nur noch die inneren Schichten übrig sind. Das berichtet das National Radio Astronomy Observatory (NRAO).

Die Bahn des Objektes mit Namen XTE J1118+480 gleicht der von Kugelsternhaufen. Diese Sternhaufen bestehen aus den ältesten Sternen der Milchstraße. Sie bewegen sich nicht wie die meisten Sterne der Milchstraße innerhalb der galaktischen Ebene, sondern durchkreuzen sie.

Auf die Frage, wie das schwarze Loch in einen solchen Orbit gelangen konnte, antwortet Vivek Dhawan vom NRAO: “Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder das Objekt entstand in der galaktischen Ebene und wurde irgendwie hinausgekickt oder es entstand in einem der Kugelsternhaufen und wurde dort hinausgeworfen.”

Schwarze Löcher dieser Größe entstehen bei Supernova-Explosionen. Ein massereicher Stern verwandelt sich am Ende seiner Lebensdauer mit einer gewaltigen Explosion entweder in einen Neutronenstern oder ein schwarzes Loch. Manche Neutronensterne haben durch diese Explosion einen “Seitwärtskick” erhalten, der ihnen eine beträchtliche Geschwindigkeit verlieh.

Diese Möglichkeit schließt Dhawan aber aus: “Dieses schwarze Loch hat sehr viel mehr Masse als ein Neutronenstern. Um es auf seine gegenwärtige Geschwindigkeit von 145 Kilometer pro Sekunde zu beschleunigen, wäre eine unwahrscheinlich große Supernova-Explosion notwendig gewesen.”

Anzeige

Simulationsrechnungen zeigen, dass die innerhalb eines Kugelsternhaufens wirkenden Gravitationskräfte ein schwarze Loch hinauskatapultieren können. In dem Fall wäre das schwarze Loch zusammen mit dem Haufen von vorneherein auf einer Bahn gewesen, die die Milchstraßenebene durchkreuzt. Die Forscher glauben, dass das schwarze Loch seinen Begleitstern noch einfing, bevor es den Haufen verließ.

XTE J1118+480 war am 29. März vergangenen Jahres mit dem Röntgensatellit Rossi entdeckt worden. Die Forscher entdeckten das Objekt aber zusätzlich auf 43 Jahre alten optischen Aufnahmen. Außerdem ergänzten sie die Daten mit aktuellen Aufnahmen des Very Long Baseline Array, einem Verbund aus 10 Radioteleskopen.

Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

xe|ro|phil  〈Adj.; Bot.〉 Trockenheit liebend (Pflanze) [<grch. xeros … mehr

Weiß|storch  〈m. 1u; Zool.〉 Storch mit weißem Gefieder u. schwarzen Schwingen: Ciconia ciconia

Kranz|ge|fäß  〈n. 11; Anat.〉 Blutgefäß des Herzens; Sy Herzkranzgefäß … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige