Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Schwere Elemente entstehen in alten Sternen

Astronomie|Physik

Schwere Elemente entstehen in alten Sternen
Schwere Elemente wie Blei und Wismut werden nicht nur in Supernovae gebildet, sondern auch in alternden Sternen. Diesen Verdacht vieler Astronomen bestätigte jetzt die Belgierin Sophie von Eck von der Freien Universität Brüssel zusammen mit Kollegen im Fachblatt Nature.

Die Forscher entdeckten drei Sterne, die mit Blei angereichert sind, aber sonst kaum schwerere Elemente als Helium enthalten. Blei ist in diesen Sternen gegenüber anderen schweren Elementen, die bei Supernova-Explosionen entstehen, deutlich überrepräsentiert. Daher muss das Blei durch den so genannten “s-Prozess” im Innern der Sterne entstanden sein, schließen Van Eck und ihre Kollegen. Beim s-Prozess fangen Eisenkerne im Innern von Sternen zwischen 0,8 und acht Sonnenmassen während einer späten Lebensphase Neutronen ein und werden dadurch langsam immer schwerer. Der Theorie nach reichern sich bei dem “s-Prozess” vor allem Wismut und Blei an, die schwersten stabilen Elemente im Universum.

Van Eck konnte solche Blei-Sterne jetzt erstmals beobachten. Die Forscherin und ihre Kollegen nutzten das 3,6-Meter Teleskop der Europäischen Südsternwarte für ihre Messungen. Die Daten können dazu genutzt werden, um das Alter der ältesten Sterne der Milchstraße genauer zu bestimmen.

Ute Kehse
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Cha|la|zi|um  〈n.; –s, –zi|en; Med.〉 = Chalazion

Mul|ti|vi|bra|tor  auch:  Mul|ti|vib|ra|tor  〈[–vi–] m. 23; El.〉 in der Elektronik verwendete elektr. Schaltung zum Erzeugen von Kippschwingungen … mehr

Tan|gens  〈m.; –, –; Math.; Abk.: tan, tang, tg〉 Winkelfunktion, das Verhältnis von Gegenkathete zu anliegender Kathete [<lat. tangens, … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige