Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Astronomen entdecken größte bisher bekannte Struktur des Universums im Sternbild Löwe

Astronomie|Physik

Astronomen entdecken größte bisher bekannte Struktur des Universums im Sternbild Löwe
clusterphotosm.jpg
Vierzig Mal größer als der Vollmond

Astronomen der National Optical Astronomy Observatories in Greenbelt, Maryland, USA haben eine riesige Anhäufung von Galaxien und Quasaren mit einem Durchmesser von 600 Millionen Lichtjahren entdeckt. In einer Studie, die auf der Tagung der American Astronomical Society in San Diego am vergangenen Montag vorgestellt wurde, berichten die Forscher, dass dieser Galaxienhaufen, der aus Milliarden von Sternen besteht, 6,5 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt ist und die größte Struktur im sichtbaren Universum darstellt. Von der Erde aus betrachtet liegt der ungeheure Galaxienhaufen etwas südlich des Zentrums des Sternbildes Löwe – und erstreckt sich am Firmament über zwei bis fünf Winkelgrad – das entspricht einer Fläche vierzig Mal größer als der Vollmond.

Die Beobachtungen der Gruppe um Gerard Willinger am 4-Meter-Teleskop des Inter-American Observatory in Cerro Tololo (Chile) stellen die Theorie der Sternentstehung auf die Probe. „Das beobachtete Licht dieser Galaxiengruppe“, erklärt Willinger, „hat einen so ungeheuer langen Weg zurücklegen müssen, dass es von den Galaxien vor der Entstehung der Erde ausgesandt worden ist – wir sehen die Galaxiengruppe zu einem Zeitpunkt, als unser Universum erst ein Drittel des heutigen Alters hatte, etwa 4,5 Milliarden Jahre nach dem Urknall“.

Die bisherige Theorie hat große Schwierigkeiten, zu erklären, wie eine solch ungeheure Ansammlung von Galaxien und Quasaren so kurz? nach dem Urknall durch Gravitation zusammengezogen werden konnte. Normalerweise findet man in einer Himmelsregion dieser Größe nur zwei bis drei Quasare und vier Galaxien. Willinger und sein Team beobachteten dagegen gleich 18 Quasare und 11 Galaxien – einen gewaltigen Massenüberschuss also.

Quasare sind Galaxien mit einem sehr hellen Zentrum, die ihre Energie wahrscheinlich von einem schwarzen Loch beziehen. Manche Quasare strahlen eine Milliarde mal heller als unsere Sonne.

Anzeige

„Eine gute Theorie muss auch Extreme erklären können“, sagt Willinger, und schaut in die Zukunft: „Im Augenblick fangen die Computersimulationen zur Entstehung großer Strukturen im Universum erst an, mit Größen zu rechnen, die der beobachteten großen Quasargruppen gleichkommen. Diese Gruppen sind deshalb fantastische Laboratorien für das Studium der Entstehung und Entwicklung von Quasaren und Galaxien“.

Arndt Dürr

Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Lö|wen|schwanz  〈m. 1u; unz.; Bot.〉 = Echtes Herzgespann

Sei|fen|kraut  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 früher als Seifenersatz verwendetes Nelkengewächs mit blassrosa Blüten: Saponaria

Off|shore|tech|nik  〈[–:(r)–] f. 20; unz.〉 Teilgebiet der Technik, das sich mit der Erschließung von Erdöl–, Erdgas– u. Erzlagerstätten in den Weltmeeren befasst [<engl. off shore … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige