Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Aufbruch ins Unbekannte – Lösung

Allgemein

Aufbruch ins Unbekannte – Lösung

1935, gleich nach dem Abitur, begann die gebürtige Weimarerin eine Ausbildung beim Glaswerk Schott in Jena. Sie fiel rasch durch ihr Engagement und ihr Einfühlungsvermögen in den transpa­renten Werkstoff auf. Marga Faulstich war zunächst an der Entwicklung dünner Schichten beteiligt, wie sie noch heute zur Entspie­gelung von Sonnenbrillengläsern dienen. Parallel zu ihrer wachsenden Expertise für neue optische Gläser vollzog sich ihr Aufstieg im Unternehmen.

„We take the brain“

So war es kein Zufall, dass auch sie zu den Schott-Mitarbeitern in Jena zählte, die auf Befehl der U.S. Army am 25. und 26. Juni 1945 zusammen mit etwas Hausrat auf Lastwagen verladen wurden. Der „Zug der 41 Glasmacher“, wie der Konvoi als­bald hieß, depor­tierte die kenntnis­reichs­ten Forscher, Entwickler und Facharbeiter sowie deren Familienangehörige in den Einfluss­bereich der Westalliierten. „We take the brain“, lautete die Absicht der amerikanischen Kommandeure – wir lassen die alte Fabrik, wo sie ist, und schnappen uns stattdessen die Vordenker des Glaswerks Schott. Sie sollen in unserer Zone eine neue Produktionsstätte für optische Gläser aufbauen.

Nach Durchgangsstationen in Heiden­heim, Zwiesel, Mitterteich und Landshut zogen die Know-how-Träger mitsamt Laboren und Fertigungslinien ein letztes Mal um: in die Mainzer Neustadt. Im Mai 1952 ging dort das neu errichtete Schott-Hauptwerk in Betrieb. Die Glas-Virtuosin bewies weiterhin ihre Klasse und meldete in den insgesamt 44 Jahren, die sie dem Unternehmen angehörte, rund 40 Patente an. Seit 1995 gehört auch das Jenaer Glaswerk wieder zum Konzern. Und die Amerikaner bekamen, was sie sich erhofft hatten: Seit 1957 liefert Schott Spezialgläser für die meisten amerikani­schen Raumfahrtprojekte. Marga Faulstich war die erste weibliche Führungskraft bei Schott Glas.

© wissenschaft.de
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

me|di|en|wirk|sam  〈Adj.〉 so beschaffen, dass es in den Medien eine starke Wirkung ausübt ● ein ~er Auftritt

Bio|chor  〈[–kor] n. 27; Biol.〉 = Biochorion

Atom|stopp  〈m. 6; umg.〉 Einstellung der Produktion von Atomenergie u. Atomwaffen ● sofortiger ~ wird gefordert

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige