Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Monster mit Rekordmaßen

Astronomie|Physik

Monster mit Rekordmaßen
Im Zentrum zweier elliptischer Galaxien haben US-Forscher die bislang schwersten bekannten Schwarzen Löcher identifiziert: Der bisherige Rekordhalter im Zentrum der Galaxie Messier 87 war 6,3 Milliarden Mal so schwer wie die Sonne, die Forschergruppe um Nicholas McConnell bestimmte nun die Masse der zentralen Schwarzen Löcher der Galaxien NGC 3842 und NGC 4889 auf jeweils etwa zehn Milliarden Sonnenmassen. Die Forscher schließen daraus, dass sowohl die Galaxien als auch ihre zentralen Schwarzen Löcher durch Verschmelzungsprozesse heranwuchsen.

Dass Schwarze Löcher ein Gewicht von mehr als zehn Milliarden Sonnenmassen erreichen können, wussten Astronomen schon seit einiger Zeit – durch die Beobachtung der weit entfernten Quasare. Diese Objekte sind nur wenig größer als das Sonnensystem, leuchten aber so hell, dass sie ihre gesamte Galaxie überstrahlen. Bei Quasaren handelt es sich um junge, aber extrem schwere Schwarze Löcher, die Unmengen von Gas verschlingen. Merkwürdigerweise konnten Astronomen in der Nähe der Milchstraße ? also bei älteren Galaxien, die vermutlich früher einmal Quasare waren ? aber keine derartig schweren Schwarzen Löcher identifizieren.

McConnell und seine Kollegen bestimmten die Masse der Schwarzen Löcher von NGC 3842 und NGC 4889 nun besonders präzise, indem sie die Geschwindigkeit einzelner Sterne mit zwei der besten Teleskope der Welt auf Hawaii maßen. Dabei kamen sie auf wesentlich größere Massen als es eine bislang übliche, einfachere Methode vermuten ließ.

Die Forscher hatten diese beiden Galaxien ausgewählt, weil sie zum einen mit einem Abstand von etwa 300 Millionen Lichtjahren so nah an der Milchstraße liegen, dass die Messungen der Sternengeschwindigkeiten durchführbar waren. Zum anderen handelt es sich um besonders massereiche Galaxien, die sich im Zentrum der Galaxienhaufen Coma und Leo befinden. Ihre strukturlose, elliptische Form lässt vermuten, dass sie durch Verschmelzung zweier großer Galaxien entstanden sind. Die große Masse des Schwarzen Lochs zeigt nun, dass sich im Zentrum der beiden Galaxien die Überreste besonders heller Quasare verbergen, schreiben die Forscher.

Nicholas McConnell, (University of California, Berkeley) et al.: Nature, Bd. 480, S. 215, doi:10.1038/nature10636 wissenschaft.de – Ute Kehse
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ka|su|a|ri|ne  〈f. 19; Bot.〉 Angehörige einer Gattung der Kasuarinengewächse (Casuarinaceae), bis 20 m hoher Baum, bes. in Australien, durch einen den Schachtelhalmen ähnlichen Wuchs gekennzeichnet: Casuarina [zu Kasuar, … mehr

Ele|men|tar|er|eig|nis  〈n. 11〉 1 nicht vorhersehbare Naturkatastrophe 2 kernphysikal. Prozess, der Auslöser für eine Welle von Sekundärereignissen ist … mehr

ex|ul|ze|rie|ren  〈V. i.; hat; Med.〉 ein oberflächliches Geschwür bilden, (heraus)schwären [<lat. ex … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige