Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Warten auf WISE

Astronomie|Physik

Warten auf WISE
Es wäre eine Sensation: Zwei US-Astrophysiker glauben an die Existenz eines bisher unentdeckten Riesenplaneten in unserem eigenen Sonnensystem. In den Daten des Weltraumteleskops „WISE“, das gerade eine Durchmusterung des Himmels abgeschlossen hat, sollen die Beweise für seine Existenz zu finden sein. „Tyche“, wie die Wissenschaftler den Planeten nennen, sei 15.000-mal so weit entfernt von der Sonne wie die Erde und viermal größer als Jupiter, wegen seiner großen Entfernung bisher aber nicht auffindbar gewesen. Tatsächlich, sagt der Planetologe Alan Harris vom Institut für Planetenforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt, sei die Existenz eines solchen Himmelskörpers theoretisch möglich. Im aktuellen Fall ist der Experte allerdings sehr skeptisch: Er gibt zu bedenken, dass Gerüchte und Vermutungen dieser Art öfter aufkommen. „Es muss sich erst zeigen, ob in diesem Fall etwas an der Sache dran ist“, sagt er – und das ist frühestens im April möglich, wenn die ersten Daten von WISE veröffentlicht werden.

John Matese und Daniel Whitmire von der University of Louisiana in Lafayette vermuten Tyche in der der sogenannten Oortschen Wolke, die aus Milliarden von Asteroiden und Kometen besteht. Der ursprüngliche Grund für die Forscher, die Existenz des mutmaßlichen Riesenplaneten anzunehmen, ist sein Effekt auf die Kometenbahnen in unserem Sonnensystem. Den Forschern zufolge würde die Gravitationskraft von Tyche erklären, warum die Bahnen der Kometen nicht bisherigen Berechnungen entsprechen.

Die Wissenschaftler haben auch eine Erklärung, wie der riesige Himmelskörper in die Oortsche Wolke gekommen sein könnte: Tyche habe sich wahrscheinlich um einen anderen Stern gebildet und wurde später vom Gravitationsfeld der Sonne eingefangen. Nach ihren Vorstellungen könnte der Planet hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium bestehen und einen dem Jupiter vergleichbaren Aufbau besitzen. „Vermutlich hat er auch Monde, wie alle äußeren Planeten“, vermutet Whitmire gegenüber der britischen Zeitung „The Independent“.

Sobald die Position des Planeten innerhalb der Wolke mathematisch bestimmt sei, könnten weitere Teleskope auf Tyche gerichtet werden und den Beweis seiner Existenz endgültig erbringen, sagen Matese und Whitmire. Dann wird sich zeigen, ob wir in Zukunft zu unserem Sonnensystem noch einen neunten Planeten hinzuzählen müssen.

dapd/wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Lern|soft|ware  〈[–sftw:r] f. 10; IT〉 Computerprogramm für spezielle Lerninhalte ● ~ für Kinder u. Jugendliche; die Entwicklung von ~ für das Erlernen von Fremdsprachen

di|gi|ta|li|sie|ren  〈V. t.; hat; IT〉 Daten u. Ziffern von der analogen in die digitale Darstellung umsetzen

Ba|ryt  〈m. 1; Chem.〉 am weitesten verbreitetes Bariummineral, chem. Bariumsulfat; Sy Schwerspat … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige