Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Was Tischtennisbälle mit Pulverschnee-Lawinen zu tun haben

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Was Tischtennisbälle mit Pulverschnee-Lawinen zu tun haben
Ein britisch-japanisches Forscherteam hat eine hervorragende Methode entwickelt, Pulverschnee-Lawinen zu simulieren: Sie ließen mehr als eine halbe Million Tischtennisbälle eine Skischanze herunterrollen. Die leichten Plastikkugeln verhalten sich dabei ähnlich wie die trockenen Schneepartikel bei einem echten Pulverschneeabgang und können so bei der Erforschung dieser gefährlichsten Lawinenform helfen. Das berichtet der Online-Dienst des Wissenschaftsmagazins New Scientist (6. Februar).

Es sei sehr schwierig gewesen, ein Material zu finden, das genau die gleichen Eigenschaften wie Pulverschnee habe, schreiben Jim McElwaine von der Universität in Cambridge und Kouichi Nishimura von der Hokkaido-Universität. Während einer Pulverschnee-Lawine steigt ein großer Teil der Schneeteilchen in die Luft auf und fliegt vor der eigentlichen Masse her. Dadurch kann die Lawine viel weitere Wege zurücklegen, was sie sehr viel schwerer vorhersagbar macht als andere. Tischtennisbälle sind so leicht, dass sie sich ebenfalls in die Luft erheben, wenn eine große Menge von ihnen in Bewegung gerät.

McElwaines und Nishimuras künstliche Lawine bestand aus 550.000 Tischtennisbällen, die eine Sprungschanze herunterrollten. Die Forscher nahmen mit Kameras und Luftdrucksensoren die Bewegungen der Bälle auf und entwickelten daraus ein mathematisches Modell, das das Verhalten von Pulverschnee vorhersagen soll. Zur Überraschung der Wissenschaftler war das Modell viel einfacher, als sie erwartet hatten: „Wir waren verblüfft, dass ein solch komplexes Phänomen mit einer so einfachen Theorie erklärt werden kann.“ Die beiden Forscher führen nun Experimente mit echtem Pulverschnee durch, um zu überprüfen, wie gut das Modell die Lawinen tatsächlich vorhersagen kann.

ddp/bdw ? Ilka Lehnen-Beyel
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Er|näh|rung  〈f. 20; unz.〉 1 das Ernähren, Zufuhr der zum Leben u. Aufbau des Körpers notwendigen Stoffe, Nahrung 2 〈fig.〉 Unterhalt … mehr

Mo|le|ku|lar|sieb  〈n. 11〉 Stoff mit dreidimensionaler, netzförmiger Struktur, der als selektives Adsorptionsmittel für Gase od. Flüssigkeiten vielseitig verwendet wird

Ren|de|ring  〈n.; – od. –s, –s; IT〉 computerunterstützte Umwandlung von Inhalten in zwei– od. dreidimensionale Bilder im Computer [zu engl. rendern … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige