Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Extremes Auf und Ab

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Extremes Auf und Ab
Extreme Sommer wie im vergangenen Jahr könnten in Zukunft sehr häufig werden. Die Klimaerwärmung führt möglicherweise nicht nur zu einer allgemeinen Erhöhung der Durchschnittstemperaturen, sondern auch zu größeren Schwankungen, haben Klimaforscher aus der Schweiz berechnet. Der Rekordsommer 2003 könnte demnach lediglich ein Vorbote dessen sein, was Europa erwartet. Ihre Prognose stellen die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Nature vor (Online-Vorabveröffentlichung, doi:10.1038/nature02300).

Die Rekordtemperaturen vom Sommer 2003 lassen sich anhand herkömmlicher Klimamodelle, die lediglich von einer allgemeinen Verschiebung in Richtung wärmerer Temperaturen ausgehen, kaum erklären ? zumindest sind sie statistisch extrem unwahrscheinlich. Christoph Schär von der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und seine Kollegen entwickelten daher ein anderes System, das zusätzlich zu den erhöhten Durchschnittstemperaturen eine erhöhte Variabilität der Temperaturen berücksichtigt.

Mit diesem Klimamodell simulierten sie das mögliche künftige Klima in Europa für den Zeitraum von 2071 bis 2100 in einem Szenario mit im Vergleich zu heute verdoppelten Konzentrationen der Treibhausgase. Die Variabilität der Temperaturen stieg enorm an, wobei die stärkten Schwankungen in Mittel- und Osteuropa zu erwarten sind, ergab die Simulation. Dadurch werden extrem heiße Sommer wahrscheinlicher, auch wenn es nach wie vor immer wieder kühle, verregnete Sommer geben wird. “Unsere Modellrechnungen zeigen, dass ungefähr jeder zweite Sommer in Europa gleich warm oder wärmer ausfallen dürfte als jener des Jahres 2003”, sagt Christoph Schär. “Ähnliches gilt für die geringen Niederschlagsmengen.”

Enorme Schwankungen machen es schwer, sich an die Klimaänderungen anzupassen. Auf eine gleichmäßige Erhöhung der Temperaturen könnten Landwirte beispielsweise reagieren, indem sie andere Pflanzen für den Anbau wählen. Bei ständige wechselnden Wetterverhältnissen ist dies jedoch sehr schwierig.

ddp/bdw ? Cornelia Pfaff
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

for|za|to  〈Mus.; Abk.: fz〉 = forzando

An|ti|fon  〈f. 20; Mus.〉 = Antifonar; oV Antiphon … mehr

Un|ter|las|sungs|kla|ge  〈f. 19; Rechtsw.〉 auf der Unterlassung einer Handlung beruhende Klage

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige