Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Die nördlichen Wälder wirken als riesiger Kohlenstoffspeicher

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Die nördlichen Wälder wirken als riesiger Kohlenstoffspeicher
Die Wälder nördlich des 30. Breitengrades binden jährlich bis zu 700 Millionen Tonnen Kohlenstoff in ihrer hölzernen Biomasse. Das entspricht etwa 12 Prozent der jährlich emittierten Kohlenstoffmenge. Zu diesem Ergebnis kam ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Ranga Myneni von der Universität Boston, USA. Die Wissenschaftler kombinierten erstmals Daten von Satelliten der NASA mit Forstinventurdaten von den USA, Kanada und verschiedenen europäischen Staaten.

Durch die Kombination dieser Daten gelang es den Wissenschaftlern erstmals die in der hölzernen Biomasse der nördlichen Walder gebundenen Kohlenstoffmenge zu bestimmen. Sie fassten dafür jeweils 64 Quadratkilometer Wald zu einer Einheit zusammensammen – diese Auflösung wurde bisher noch nicht erreicht. Zur hölzernen Biomasse gehören nach ihrer Definition der Stamm, die Äste, die Rinde und auch die Wurzeln von Bäumen und Sträuchern. Bisher war nur bekannt, dass jährlich 1 bis 2 Milliarden Tonnen Kohlenstoff auf der Landfläche der Nordhalbkugel gespeichert werden. Diese neue Studie zeigt nun, dass etwa 700 Millionen Tonnen davon allein in der hölzernen Biomasse gebunden werden, ein anderer großer Anteil wird wahrscheinlich im Boden gespeichert.

Die Wissenschaftler stellten weiterhin fest, dass insgesamt etwa 61 Milliarden Tonnen Kohlenstoff im Holz der nördlichen Wäldern gebunden sind. In Deutschland beträgt die durchschnittliche Kohlenstoffmenge 73 Tonnen pro Hektar Wald. Weitere Informationen und zahlreiche Karten finden Sie auf der Webpage der Climate and Vegetation Research Group, University of Boston.

Die in dieser Studie verwendete Methode zur Auswertung von Sattelitendaten könnte auch für eine genauere Abschätzung von Kohlenstoffsenken genutzt werden, die ein wichtiges Bewertungskriterium zur Einhaltung des Kyoto-Protokolls sind. Die Studie erschien in den Proceedings of the National Academy of Sciences der USA (Vol 98, S 14784).

Ralf Möller
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Fal|ke  〈m. 17〉 1 〈Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Raubvögel, meist zierliche, gewandt fliegende Raubvögel mit einer zahnartigen Spitze an der Seite des Schnabels, ernähren sich von kleinen Wirbeltieren: Falconida 2 〈fig.〉 Vertreter einer harten, unnachgiebigen Politik; … mehr

Dost  〈m. 1; Bot.〉 als Gewürz– u. Arzneipflanze verwendeter, wie Majoran duftender Lippenblütler, wilder Majoran: Origanum vulgare; Sy Origanum … mehr

Win|ter|ling  〈m. 1; Bot.〉 im Winter blühendes Hahnenfußgewächs: Eranthis hiemalis

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige