Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Cyanobakterien verraten Kalziumgehalt urzeitlicher Ozeane

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Cyanobakterien verraten Kalziumgehalt urzeitlicher Ozeane
cyanobak.jpg
Geowissenschaftler der Universität Göttingen haben mit Hilfe von Cyanobakterien eine Methode gefunden, mit der man den Kalziumgehalt urzeitlicher Ozeane bestimmen kann. Ihr Ergebnis stellen die Forscher im Fachmagazin Science vor.

Die im Wasser lebenden Cyanobakterien entziehen ihrer Umgebung durch Photosynthese Kohlendioxid. Bisher ging man davon aus, dass dadurch im Meerwasser gelöstes Kalziumcarbonat ausgefällt wird und die Verkalkung der Cyanobakterien bewirkt. Dabei werden Kalkriffe, so genannte Stromatolithen, gebildet.

Anhand von Untersuchungen an heutigen Cyanobakterien in Salz-, Soda- und Süßwasserseen konnten Gernot Arp und seine Kollegen jetzt zeigen, dass dieser Mechanismus nur bei hohem Kalziumgehalt und niedriger Konzentration von gelöstem Kohlenstoff funktioniert.

Zusammen mit Schätzungen des Kohlendioxidsgehaltes der Uratmosphäre schließen die Forscher daraus, dass der Kalziumgehalt des Ozeans während der späten Kreidezeit, die vor 65 Millionen Jahre endete, niedriger war als während des Proterozoikums, dem Zeitraum zwischen 2,5 Milliarden und 540 Millionen Jahren vor heute.

Kalzium spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Pflanzen und Tieren. Eine bessere Kenntnis der Schwankungen des Kalziumgehaltes der Ozeane könnte deshalb Rückschlüsse auf Massensterben-Ereignisse in der Erdgeschichte ermöglichen.

Anzeige
Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Kom|ple|xo|me|trie  auch:  Kom|ple|xo|met|rie  〈f.; –; unz.; Chem.〉 Verfahren der chem. Analyse zum Nachweis von Metallionen durch Bildung von schwerlöslichen od. farbigen Komplexen … mehr

Film|büh|ne  〈f. 19〉 Filmtheater, Kino

Ag|ro|bio|lo|gie  〈f. 19; unz.; DDR〉 = Agrarbiologie

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige