Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Erst Saugrüssel, dann Blüten

Erde|Umwelt

Erst Saugrüssel, dann Blüten
18-01-11-motte.jpg
So ähnlich wie diese heute lebende, sehr ursprüngliche Motte könnten die erstetn Saugrüsselträger vor 200 Millionen Jahren ausgesehen haben (Foto: Hossein Rajaei)
Bisher galt dies als klassisches Beispiel für eine Koevolution: Als sich die Blütenpflanzen ausbreiten, entwickelten sich auch die ersten Schmetterlinge mit einem Saugrüssel – denn er half ihnen, an den Nektar der Blumen heranzukommen. Doch jetzt entlarvt ein Fossilfund dieses Szenario als falsch. Bei Braunschweig entdeckte 200 Millionen Jahre alte Flügelschuppen beweisen, dass es saugrüsseltragende Motten schon gut 50 Millionen Jahre vor den ersten Blüten gab.

Mit dem Beginn der Kreidezeit vor rund 145 Millionen Jahren breiteten sich die Blütenpflanzen über die Welt aus. Ihr Siegeszug bot unzähligen Tierarten ganz neue ökologische Nischen und Nahrungsquellen – auch vielen Insekten. Um an den Nektar in den Blüten heranzukommen, wandelten einige Insektengruppen, darunter die Schmetterlinge, ihre zuvor beißenden Mundwerkzeuge in einen Saugrüssel um – so die gängige Theorie. Doch ob dieses Szenario stimmt und wann die ersten Motten und Schmetterlinge tatsächlich erstmals Saugrüssel entwickelten, konnte Paläontologen allenfalls vermuten. Weil die zarten Motten und Schmetterlinge nur selten als Fossil erhalten geblieben sind, fehlte es schlicht an fossilen Belegen. Die bisher ältesten Funde von Schmetterlingen mit Saugrüssel waren knapp 130 Millionen Jahre alt, was den Ursprung dieser Gruppe erst nach Ausbreitung der Angiospermen zu stützen schien.

Doch nun widerspricht ein neuer Fossilfund diesem klassischen Bild. Timo van Eldijk von der Universität Utrecht und seine Kollegen haben in der Nähe von Braunschweig sehr viel ältere Schmetterlings-Fossilien entdeckt. Fündig wurden sie in einem Sedimentbohrkern, in dem die Überreste eines rund 200 Millionen Jahre alten Urzeit-Tümpels konserviert waren. Bei der Untersuchung der Proben entdeckten die Forscher zwischen Pollen, Sporen, Pflanzenteilen und Insektenbeinen auch zarte, schuppenähnliche Gebilde. Wie van Eldijk und seine Kollegen herausfanden, handelte sich um die Flügelschuppen von urzeitlichen Motten. Das Spannende daran: Einige dieser Flügelschuppen besaßen Merkmale, die typisch für die Gruppe der Glossata sind – den Motten und Schmetterlingen mit Saugrüssel.

Wasser statt Nektar

Demnach existierten diese Schmetterlinge schon vor rund 200 Millionen Jahren – rund 70 Millionen Jahre früher als bisher angenommen. Damit aber haben diese Insekten ihren Saugrüssel schon lange vor der Verbreitung der Blütenpflanzen entwickelt. Auf das bisherige Konzept der Koevolution von Schmetterlingen und Blüten wirft dies ein ganz neues Licht.  „Dass es Schmetterlinge schon vor den Blumen gab, ist merkwürdig, um es mal vorsichtig auszudrücken“, sagt Koautor Paul Strother vom Boston College. „Es widerspricht der gängigen Annahme, dass die Ausbreitung der saugrüsseltragenden Schmetterlinge und Motten in Anpassung an die Evolution der Blütenpflanzen geschah.“

Das allerdings wirft die Frage auf, warum diese Urzeit-Motten ihre beißenden Mundwerkzeuge zu Rüsseln umfunktionierten. Über eine Antwort können die Paläontologen zwar nur spekulieren, aber ein Szenario gäbe es ihrer Meinung nach. Demnach könnte der Rüssel zuerst als Trinkwerkzeug entstanden sein – um den Motten die Wasseraufnahme während einer eher trockenen Klimaperiode zu erleichtern. Mit ihrem Rüssel konnten die Insekten besser Pflanzensafttropfen trinken, die aus verletzten Blättern ausgetreten waren. Aber auch Pollentropfen, die viele Urzeit-Nadelbäume absonderten, könnten den Urzeit-Motten als kombinierte Futter und Wasserquelle gedient haben. Erst später, als sich dann die Blütenpflanzen ausbreiteten, begannen die Schmetterlinge ihre Saugrüssel als Werkzeug zum Nektarschlürfen einzusetzen – eine Ernährungsweise, die sich bis heute erhalten hat.

Anzeige

Quelle:

© wissenschaft.de – Nadja Podbregar
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Maß|ana|ly|se  〈f. 19; Chem.〉 in der analyt. Chemie angewendetes Verfahren zur quantitativen Bestimmung des Gehaltes eines in einer Lösung gelösten Stoffes, indem man aus einer Bürette so viel einer Lösung bekannten Gehaltes, die eine mit dem zu bestimmenden Stoff reagierende Verbindung enthält, zu der Lösung des zu bestimmenden Stoffes fließen lässt, bis der Endpunkt der Reaktionen erreicht ist; Sy Titrieranalyse … mehr

Bel|la|don|na  〈f.; –, –don|nen〉 1 〈Bot.〉 Tollkirsche, Gift– u. Heilpflanze 2 〈Pharm.〉 das aus der Tollkirsche gewonnene Alkaloid Belladonin … mehr

lar|gan|do  〈Mus.〉 = allargando

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige