Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Weitverbreitete Monsterechsen

Astronomie|Physik Erde|Umwelt

Weitverbreitete Monsterechsen
spinosaurus.jpg
Rekonstruktion eines Spinosaurier-Skeletts. Bild: Kabacchi / flickr.com
Forscher haben erstmals Fossilien eines Vertreters aus der Gruppe der Spinosaurier in Australien gefunden. Überbleibsel dieser Raubsaurier waren bisher nur aus Europa, Afrika und Amerika bekannt. Die größten Vertreter der Spinosaurier waren mit bis zu18 Metern Länge und 9 Tonnen Gewicht vermutlich die größten Raubsaurier der Erdgeschichte. Der aktuelle Fund zeigt nun, dass diese Urzeitechsen weiter verbreitet waren, als bisher angenommen. Als die monströsen Räuber vor etwa 100 Millionen Jahren die Erde bevölkerten, hat sie allerdings noch nicht so ausgesehen wie heute: Auch Australien war damals ein Teil des urzeitlichen Superkontinents Pangaea.

Die riesige Landmasse zerbrach in diesem Zeitalter gerade in die später Gondwana und Laurasia genannten Kontinente. Bisher hatten Experten angenommen, dass die Spinosaurier nur im Norden lebten. Der aktuelle Fund spricht nun aber für ihre weltweite Verbreitung, noch bevor sich Pangea aufspaltete.

Ähnliches gilt auch für einen weiteren prominenten Raubsaurier: Tyrannosaurus Rex. Auch er machte einst das heutige Australien unsicher, wie Funde kürzlich ebenfalls gezeigt haben. Wahrscheinlich sind die meisten fleischfressenden Saurier weiter verbreitet gewesen als bisher gedacht, vermuten nun die Paläontologen.

Forscher hatten bereits 2005 im Süden des australischen Bundesstaates Victoria die fossilen Überreste gefunden, die sich nun als Teile eines Halswirbels eines Spinosauriers entpuppten. Anhand charakteristscher Merkmale konnten Experten die Überreste der Gruppe der sogenannten Spinosauridae zuorden. Die Ausmaße ließen allerdings nicht auf ein spektakuläres Riesenreptil schließen: Es handelte sich um ein kleines Exemplar, denn die Paläontologen schätzen seine Länge auf nur zwei Meter. Die größten Vertreter der Spinosaurier stellten dagegen T. Rex, der mit seinen rund 13 Metern lange den Rekord hielt, deutlich in den Schatten.

Spinosaurus ist der namensgebende Vertreter der Gruppe der Spinosauridae. Spinosaurus heißt übersetzt ?Dornenechse?, denn die Rückenwirbel der Saurier zeigen auffällige Dornfortsätze, die mindestens 1,69 Meter lang wurden und wahrscheinlich mit Haut zu einer segelartigen Struktur verbunden waren. Einige Experten vermuten, dass sie von Muskeln umgeben waren und einen langgezogenen Höcker bildeten. Die Funktion dieser Struktur bleibt bisher unklar. Sie könnte dem Temperaturausgleich gedient haben, oder dem Tier schlicht noch ein beeindruckenderes Aussehen verschafft haben.

Anzeige
Paul M. Barrett et al.: ?Proceedings of the Royal Society B: Biological Sciences?, DOI 10.1098/rsbl.2011.0466 wissenschaft.de ? Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Oli|vin  〈[–vin] m. 1; Min.〉 olivenfarbiges Mineral, chem. Magnesium–Eisen–Silicat; Sy Peridot; … mehr

pfei|fen  〈V. t. 189 u. V. i. 189; hat〉 1 mit gespitzten Lippen Töne od. Melodien hervorbringen 2 mit der Signalpfeife einen Ton hervorbringen … mehr

Hoch|moor  〈n. 11; Geogr.〉 baumloses Moor aus Torfmoosen u. wenigen anderen Pflanzen, dessen mittlerer Teil sich im Laufe des Wachstums uhrglasförmig über seine Umgebung erhebt; Ggs Flachmoor … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige