Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Recycling im All: Russland erstellt neues Konzept

Astronomie|Physik

Recycling im All: Russland erstellt neues Konzept
Russland will große Teile von Raketen in der Raumfahrt mit einem neuen Konzept wiederverwendbar machen und so Weltraumstarts billiger und zuverlässiger werden lassen. Im Unterschied zum amerikanischen Modell, nach dem lediglich die Orbitalstufe oder das so genannte Weltraumflugzeug (Shuttle) wiederverwendbar ist, plant Russland, den teuersten und den schwersten Teil der Rakete nach dem Start wieder landen zu lassen.

Das russische Raumfahrtunternehmen Chrunitschew und der Betrieb Molnija modifizierten die erste Stufe der Trägerrakete Angara zu einer Art unbemanntem Flugzeug, das russischen Medienberichten zufolge nach zwei Minuten Flug von der übrigen Rakete abkoppelt. Die Raketenstufe „Baikal“ hat ein kleines Triebwerk, ausfahrbare Tragflächen und ein dreibeiniges Fahrwerk. Die Konstrukteure meinen, dass dieser ferngesteuerte Flugkörper problemlos landen kann.

Mit dieser Modifikation will Russland zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Zum einen werden die Starts erheblich billiger, weil die erste Stufe mehrmals verwendet werden kann. Zum anderen werden Möglichkeiten von Weltraumbahnhöfen um ein Mehrfaches erweitert: Gegenwärtig sind Raketenstarts weltweit nur in streng abgegrenzten Sektoren genehmigt, weil die ausgebrannten ersten Stufen an unbewohnten Orten niedergehen sollen. Oft jedoch sind auf die Erde fallende Trümmer mit hochgiftigen Treibstoff-Überresten verseucht. Zudem können Satelliten wegen dieser Einschränkungen nicht auf beliebige Umlaufbahnen befördert werden.

Durch den Einsatz wiederverwendbarer Raketenstufen werden all diese Probleme endgültig vom Tisch gefegt. Mit der „Baikal“ ausgestattete Angara-Trägerraketen wären in der Lage, Nutzlasten auf beliebige Umlaufbahnen zu bringen. Die ersten Teststarts der Baikal- Raketenstufe sind für 2003 vom Weltraumbahnhof Plessezk bei Archangelsk geplant. Zu diesem Zweck wird ein für Zenit- Trägerraketen gebauter Startkomplex für den Einsatz von Angara- Raketen verändert.

Zum ersten Mal wurde ein Modell der Baikal – in Originalgröße – Anfang Juni dieses Jahres beim Luft- und Raumfahrtsalon in Le Bourget in Frankreich gezeigt. Die Entwicklung multifunktionaler Angara-Trägerraketen ist Teil eines staatlichen Programms, auf das die Weltraumkräfte Russlands und die russische Luft- und Raumfahrtbehörde Rosawiakosmos besonderen Wert legen.

Anzeige

Die Amerikaner hatten geplant, auch Feststoff-Beschleuniger für Raumfähren wiederverwendbar zu machen. Aber ihre Landung und das Auftanken mit Treibstoff erwiesen sich als zu kompliziert und zu teuer. Mit seiner neuen Angara-Trägerrakete will Russland billigere Dienste auf dem internationalen Markt für kommerzielle Starts anbieten.

dpa
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Al|gin|säu|re  〈f. 19; Biol.〉 hochmolekulares Kohlenhydrat, das durch Kochen mit Sodalösung aus Braunalgen gewonnen u. vielfältig u. a. in der Nahrungsmittel–, Pharma– u. Papierindustrie eingesetzt wird

♦ In|fra|rot|spek|tro|sko|pie  auch:  In|fra|rot|spekt|ros|ko|pie  〈f. 19〉 Zerlegung von infraroten Strahlen nach Frequenzbereichen … mehr

Grün|al|ge  〈f. 19; Bot.〉 aufgrund von Chlorophyll rein grün gefärbte Alge: Chlorophyceae

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige