Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Nach dem Mir-Ende wittert Russlands Industrie das große Geld

Astronomie|Physik

Nach dem Mir-Ende wittert Russlands Industrie das große Geld
Mit dem kontrollierten Absturz der Orbitalstation Mir verschwindet die russische Raumfahrtindustrie keineswegs in der Bedeutungslosigkeit. Als wesentliche Stütze der Internationalen Raumstation ISS und erfahrener Hersteller von Weltraumtechnologie wittert Moskau vor allem bei kommerziellen Satellitenstarts ein Milliardengeschäft. Russlands Space-Manager weinen der teuren und altersschwachen Mir keine Träne nach.

Wir sind sehr schlau, aber leider auch sehr arm, hatte der Chef der Raumfahrtbehörde Rosawiakosmos, Juri Koptew, am vergangenen Freitag nach dem Absturz der Mir das Dilemma seiner Ingenieure auf den Punkt gebracht. Den Russen, die vor 40 Jahren mit Juri Gagarin den ersten Menschen ins All katapultierten und seitdem immer wieder Weltraumgeschichte schrieben, fehlt nun das Geld für Alleingänge zu den Sternen.

Doch die exzellente Technik lässt sich auch für andere Zwecke einsetzen. Bei den Starts von tonnenschweren Satelliten ins All macht den Russen und Ukrainern niemand etwas vor. Allerneuster Schrei im kosmischen Transportgewerbe ist das Projekt “Air Launch” (Luftstart). Mit Hilfe des Transportflugzeugs Antonow-124 “Ruslan” sollen Trägerraketen mit einer Satelliten-Nutzlast von bis zu 3,5 Tonnen zu den Sternen starten. In elf Kilometern Höhe werden die Trägerraketen ausgesetzt und gezündet.

Der Preis sei mit nur etwa 2.500 US-Dollar je Kilogramm Nutzlast deutlich geringer als bei Raketenstarts von Land oder See, wirbt der Generaldirektor von “Air Launch”, Alexander Karpow, für das Projekt. Dessen Finanzierung stand bis vor kurzem noch in den Sternen. Mitte März präsentierte Karpow in Moskau internationale Investitionen von 130 Millionen Dollar. Das Unternehmen will in Russland 100.000 Menschen Arbeit geben und die ersten drei Trägerraketen im Jahr 2003 aus der Luft starten.

Nach Schätzungen werden weltweit mehr als 1.000 Satelliten in den nächsten Jahren ins All geschossen. Das Geschäft mit den künstlichen Trabanten soll sich auf 40 Milliarden US-Dollar belaufen. Geschätzte 800 Millionen Dollar (1,7 Milliarden Mark) Umsatz hat die russische Raumfahrtindustrie bereits im Jahr 2000 gemacht.

Anzeige

Das staatliche Raumfahrtunternehmen “Energija” bietet seit 1999 Raketenstarts von schwimmenden Plattformen an. Gemeinsam mit ukrainischen, amerikanischen und norwegischen Partnern will “Energija” das Unternehmen “Sea Launch” (Meeresstart) ausweiten. Der Start in Äquatornähe sei erheblich billiger, wirbt das Konsortium. Zugleich müssen aber die Russen aus Geldmangel ihre eigene Flotte aus Spionage-, Wetter- und Kommunikationssatelliten immer stärker ausdünnen.

Spätestens seit dem gemeinsamen Bau der Internationalen Raumstation ist deutlich, dass Russland ohne das Geld aus dem Westen seinen Ruf als Weltraummacht verlieren würde. Der russische Anteil an der seit Ende 2000 bemannten ISS beträgt knapp ein Drittel. An den Milliardenkosten beteiligt sich Russland dagegen nur mit etwa sechs Prozent.

Für viele russische Kosmonauten und patriotische Raumfahrt-Liebhaber soll die internationale Zusammenarbeit im All nur vorübergehend sein. “Wenn es unserem Land irgendwann wieder besser geht, bauen wir uns hoffentlich wieder unsere eigene Mir”, zeigte sich der Chef der Raumfahrtbehörde, Koptew, zuversichtlich.

Stefan Voß, dpa
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Pis|ton  〈[–st] n. 15〉 1 Pumpenkolben 2 〈Mus.〉 Ventil der Blechblasinstrumente … mehr

Kir|chen|ton|art  〈f. 20; Mus.〉 jede der aus der altgriechischen Musik stammenden, der mittelalterlichen Kirchenmusik zugrundeliegenden Tonarten (zwölf nur aus den Stammtönen gebildete Oktavreihen zur Kennzeichnung eines Melodieumfangs), seit etwa dem 16. Jh. von den Dur– u. Molltonarten abgelöst

Kal|zi|fe|rol  〈n. 11; unz.〉 Vitamin D; oV 〈fachsprachl.〉 Calciferol … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige