Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wenn der Stoffwechsel die Nacht zum Tag macht

Erde|Umwelt Gesundheit|Medizin

Wenn der Stoffwechsel die Nacht zum Tag macht
Bei Menschen, die nachts wach sein müssen und nur tagsüber schlafen können, verändert sich der Haushalt der Hormone Cortisol und Leptin. Die Folge ist eine Verschiebung des Stoffwechsels, was zu Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und im Extremfall zu Diabetes führen kann. Das haben US-Wissenschaftler in einer Laborstudie mit zehn Probanden gezeigt. Die Ergebnisse könnten erklären, warum Schichtarbeiter und Nachtarbeiter häufiger übergewichtig sind und überdurchschnittlich oft an Diabetes erkranken.

Für die Studie begaben sich die fünf jungen Frauen und fünf Männer zehn Tage lang in ein von der Außenwelt abgeschirmtes Labor, in dem mit Hilfe von Kunstlicht ein künstlicher 28-Stunden-Tag erzeugt wurde. Mit diesem Wach-Schlaf-Rhythmus koppelten die Forscher den Stoffwechsel der Probanden vom gewohnten 24-Stunden-Rhythmus ab. So konnten sie Situationen erzeugen, die denen ähneln, mit denen Schichtarbeiter konfrontiert werden. Mehrmals täglich bestimmten die Wissenschaftler bei den Probanden Daten wie Herzfrequenz, Blutdruck und Körpertemperatur sowie Insulin-, Glukose-, Leptin- und Cortisolwerte.

Die Verschiebung des Wach-Schlaf-Rhythmus bewirkte bei den Probanden bereits nach wenigen Tagen messbare Störungen des Stoffwechsels. So registrierten die Forscher bei drei Probanden nach dem Essen Glukosewerte, wie sie häufig im Vorstadium von Diabetes auftreten. Verantwortlich dafür könnten die gemessenen ungewöhnlich hohen Werte des Stresshormons Cortisol zu Beginn jeder Schlafperiode sein. Das Hormon ist an der Steuerung von Stoffwechselvorgängen beteiligt. Zudem beobachteten die Forscher bei den Probanden reduzierte Werte des als Appetitzügler bekannten Hormons Leptin.

Die Wissenschaftler vermuten daher, dass bei Menschen, die nachts arbeiten müssen und deren Wach-Schlaf-Rhythmus massiv gestört ist, ähnliche Verschiebungen im Haushalt dieser wichtigen Steuerungshormone auftreten. Die Folge sei Übergewicht und ein erhöhtes Risiko für Diabetes sowie Folgesymptome wie Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Frank Scheer (Harvard University, Boston) et al.: PNAS, Online-Vorabveröffentlichung, DOI: 10.1073/pnas.0808180106 ddp/wissenschaft.de ? Ulrich Dewald
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ter|ra|kot|ta  〈f.; –, –kot|ten〉 oV Terracotta I 〈unz.〉 gebrannter Ton; … mehr

♦ epi|sta|tisch  〈Adj.; Genetik〉 auf Epistase basierend, beeinflussend, überlagernd

♦ Die Buchstabenfolge epi|st… kann in Fremdwörtern auch epis|t… getrennt werden.

Ali|e|na|ti|on  〈[–li|e–] f. 20〉 1 〈geh.〉 1.1 Entfremdung  1.2 Veräußerung, Verkauf … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige