Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Waghalsige Manöver

Technik|Digitales

Waghalsige Manöver
14-01-03 Trikopter.jpg
Der Trikopter kann (fast) alles. Foto: O. Dietze
„Flotter Dreier“ heißt ein Artikel im aktuellen Heft von bild der wissenschaft. Aber natürlich geht es dabei nicht um sexuelle Praktiken, sondern um ein faszinierendes Fluggerät, das zu bisher undenkbaren Manövern fähig ist: den Trikopter. Entwickelt wurde er an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. bdw-Autorin Christine Ritschel hat sich dort umgesehen und beschreibt, mit welchen die Herausforderungen die Wissenschaftler bei der Konstruktion des Trikopters zu kämpfen hatten und wie sie sie mit Bravour bewältigt haben.

Sie sind schon lange kein technisches Spielzeug mehr: ferngesteuerte und unbemannte Flugobjekte, die sich mithilfe mehrerer starrer Rotorantriebe fortbewegen. Der bekannteste dieser sogenannten Multikopter ist der Quadrokopter mit vier Motoren. Eingesetzt werden die auch als Drohnen bezeichneten Geräte beispielweise für Luftaufnahmen bei Veranstaltungen, aber oft auch nach Katastrophen, um Überlebende aufzuspüren. Allerdings sind die Flugeigenschaften von Quadrokoptern eingeschränkt und stark von den Windverhältnissen abhängig.

Aus vier mach drei

Diese Nachteile der Drohnen wollte man an der Universität des Saarlandes durch die Entwicklung des Trikopters, der nur drei Rotoren besitzt, vermeiden. Aber im Gegensatz zu herkömmlichen Multikoptern, die immer eine gerade Anzahl von Rotoren haben, um sich möglichst stabil manövrieren zu lassen, ist die Technologie eines Trikopters weitaus kniffliger. Wären seine Antriebe nämlich starr, würde sich das Gerät nach dem Start nur um die eigene Achse drehen und wäre unbrauchbar. Die Lösung: Die Rotoren müssen schwenkbar sein. Das aber ist einfacher gesagt als getan. Wie die Saarbrücker Wissenschaftler das Problem schließlich gelöst haben, beschreibt Christine Ritschel im Januar-Heft von bild der wissenschaft in ihrem spannenden und bildstarken Artikel „Flotter Dreier“. Angereichert wird ihre Geschichte durch physikalische Hintergrundinformationen und einer ausführlichen Erklärung der juristischen Probleme beim Einsatz von Drohnen in Deutschland. „Flotter Dreier“ – nicht nur für Technik-Freaks ein Muss!

© wissenschaft.de
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Dossiers
Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Sto|lo  〈m.; –s, –lo|nen; meist Pl.; Bot.〉 = Ausläufer; oV Stolon … mehr

Dys|os|to|se  〈f. 19; Med.〉 Störung des Knochenwachstums, mangelhafte Knochenbildung

Schal|mei  〈f. 18; Mus.〉 1 Holzblasinstrument der Hirten mit einem Rohr u. Doppelrohrblatt, Vorform der Oboe 2 Blechblasinstrument mit mehreren Rohren … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige