Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Relativitätstheorie unter Beschuss

Astronomie|Physik Technik|Digitales

Relativitätstheorie unter Beschuss
14-10-17 Titel Einstein.jpg
Wankt Einstein? (Foto: Ferdinand Schmutzer)
Am kommenden Dienstag, dem 21. Oktober, erscheint das neue Heft von bild der wissenschaft. Und für die Titelgeschichte der Novemberausgabe hat sich bdw-Physik- und Astronomie-Redakteur Rüdiger Vaas mal wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Er berichtet über Forscher, die beinahe schon Majestätsbeleidigung begehen. Denn sie greifen Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie an. Sie sagen: Galaxien bewegen sich anders, als es die bekannten Naturgesetze „erlauben“. Das aber hätte revolutionäre Konsequenzen für die Physik. Wankt Einstein? Fest steht, dass Albert Einsteins Geniestreich nicht das letzte Wort bleiben kann. Es gibt sogar gute Hinweise darauf, dass die Gravitation keine grundlegende Kraft ist – und womöglich nur eine hartnäckige Illusion.

„Inmitten von Schwierigkeiten liegen günstige Gelegenheiten“, sagte Einstein einmal. Wie wahr dies ist, hat er in seinem Leben und in seiner wissenschaftlichen Arbeit vielfach erfahren.
„Der Satz passt auch gut auf die Angriffe, denen seine Relativitätstheorie gegenwärtig ausgesetzt ist. Denn Wissenschaftler stellen sie nun härter denn je auf den Prüfstand. Während Theoretiker versuchen, die Fundamente tiefer zu legen, meinen manche Forscher sogar, Abweichungen von ihren Voraussagen gefunden zu haben“, sagt Rüdiger Vaas.

Die Relativitätstheorie wird gegenwärtig gleich von zwei Richtungen in die Zange genommen. Einerseits im „langwelligen“ Bereich bei extrem niedrigen Beschleunigungen und Schwerkraftverhältnissen. Da melden Astronomen Zweifel an. Und andererseits im „kurzwelligen“ Bereich bei extrem kleinen Größenskalen und riesigen Dichten. Da bricht die Theorie unbestrittenermaßen zusammen. Doch was kommt dann?

„Vielleicht sind Raum und Zeit nicht fundamental, sondern aus kleineren Bestandteilen aufgebaut“, sagt Vaas, der zu diesem Thema auch das Buch  „ Tunnel durch Raum und Zeit“ veröffentlicht hat. „Das wäre ein Wegweiser zur seit Langem gesuchten Weltformel.“

In der Titelgeschichte des aktuellen Hefts von bild der wissenschaft werden die Hintergründe und revolutionären Konsequenzen ausführlich erklärt. Bemerkenswerterweise hat Albert Einstein übrigens schon selbst die Idee von „Raumzeit-Atomen“ erwogen. So schrieb er in seinem letzten Lebensjahr an einen Freund: „Ich betrachte es aber als durchaus möglich, dass die Physik nicht auf dem Feldbegriff begründet werden kann, das heißt auf kontinuierlichen Gebilden. Dann bleibt von meinem ganzen Luftschloss inklusive Gravitationstheorie nichts bestehen.“

Anzeige
© wissenschaft.de
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Rol|la|tor  〈m. 23; Med.〉 Gehhilfe mit vier Rädern u. einem Einkaufskorb

einlei|ten  〈V. t.; hat〉 1 beginnen, in Gang bringen (Prozess, Verhandlung) 2 eröffnen (Fest) … mehr

Land|schafts|gärt|ner  〈m. 3〉 im Anlegen u. Pflegen größerer, natürlicher Gartenanlagen ausgebildeter Gärtner

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige