Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Keine Neandertaler-Zähne…

Geschichte|Archäologie

Keine Neandertaler-Zähne…
15-04-23 zähne.jpg
Dreidimensionale digitale Modelle des unteren Schneidezahns aus Riparo Bombrini (links) und des oberen Schneidezahns aus der Grotta di Fumane (rechts). © Daniele Panetta
Waren das Zähne von Neandertalern oder von modernen Menschen? Bisher blieb diese Zuordnung unklar und damit auch, ob Neandertaler an der Entwicklung der Kultur des Aurignaciens beteiligt gewesen sein könnten. Denn inmitten von Relikten dieser Kultur wurden die Zähne entdeckt.. Analyseergebnisse belegen nun, dass allein der moderne Mensch diese Kultur hervorgebracht hat – denn die etwa 40.000 Jahre alten Beißerchen stammen eindeutig von modernen Menschen. Dies liefert nun Hinweise auf deren Verhältnis zu den Neandertalern sowie deren Aussterben, sagen die Forscher.

Als Aurignacien bezeichnen Archäologen eine Kultur, die sich vor etwa 42.000 Jahren in Südwest- und Südzentraleuropa entwickelte. Sie zeichnete sich durch Innovationen bei der Steinbearbeitung und Herstellung von Knochenwerkzeugen aus sowie durch die Verwendung von persönlichen Ornamenten und Schmuck. Nur zwei Fundstätten umfassen allerdings auch menschliche Überreste, die eindeutig dem frühen Aurignacien zugeordnet werden können: In Riparo Bombrini (Westliche Ligurische Alpen, Italien) wurde ein Schneidezahn entdeckt, und in der Grotta di Fumane (Westliche Lessini Berge, Italien), ebenfalls ein oberer Schneidezahn. In beiden Fällen handelte es sich um Milchzähne – von wem sie stammen, blieb aber unklar.

War nur der moderne Mensch innovativ?

Stefano Benazzi von der Universität Bologna und Kollegen vom CNR Institut für Klinische Physiologie in Pisa haben nun digitale Modelle von CT Scans des Zahns aus Riparo Bombrini mit denen von modernen Menschen und Zahnproben von Neandertalern verglichen. Dabei standen vor allem die Merkmale der verschiedenen Zahnkronen, insbesondere die Dicke des Zahnschmelzes, im Fokus. Die Forscher kamen zu dem Fazit: Der Zahn aus Riparo Bombrini saß einst im Gebiss eines modernen Menschen. Die Radiokohlenstoff-Datierung des Fundes bestätigte zudem ein Alter von etwa 40.000 Jahren.

Hinweise zum Verschwinden der Neandertaler

Bei den Besitzern der Zähne handelt es sich damit nun um die ältesten bisher bekannten modernen Menschen, die der archäologischen Kultur des Aurignaciens angehörten, sagen die Forscher. „Diese Zuordnung von Überresten moderner Menschen zum Protoaurignacien unterstützt die Annahme, dass die Ankunft von Homo sapiens auf dem Kontinent den Untergang der Neandertaler, die einige Tausend Jahre später verschwanden, ausgelöst hat“, resümiert Jean-Jacques Hublin vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie die Bedeutung des Ergebnisses.

Originalarbeit der Forscher:

© wissenschaft.de – Martin Vieweg
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Ge|gen|warts|li|te|ra|tur  〈f. 20; unz.〉 Literatur der Gegenwart, zeitgenössische Literatur

Fu|tu|ris|mus  〈m.; –; unz.〉 von Italien ausgehende Kunstrichtung (besonders in Malerei u. Dichtung) vor dem 1. Weltkrieg, radikale Form des Expressionismus, die Krieg u. Technik verherrlicht (Darstellung des Maschinenzeitalters) u. alle überlieferten Formen ablehnt, z. B. das Nacheinander von Geschehnissen nebeneinander in einem Bilde vereinigt (Malerei), Wörter u. Laute als reinen Ausdruck des Inneren aneinanderreiht usw. [→ Futurum … mehr

Bil|sen|kraut  〈n. 12u; unz.; Bot.〉 1 Gattung der Nachtschattengewächse mit gelappten Blättern, röhrig-glockigem Kelch u. trichterförmiger Blumenkrone 2 Schwarzes ~ giftiges, Hyoszyamin u. Skopolamin enthaltendes, medizinisch als Narkotikum verwendetes Nachtschattengewächs: Hyoscyamus niger … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige