Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Prügeln ist weit verbreitet

Geschichte|Archäologie Gesellschaft|Psychologie

Prügeln ist weit verbreitet
Eine Tracht Prügel oder andere Formen der körperlichen Züchtigung von Kindern sind noch immer weltweit verbreitet. Das haben internationale Forscherteams in mehreren Studien herausgefunden. In den USA werden beispielsweise noch immer fast 80 Prozent der Vorschulkinder von ihren Eltern geschlagen. Die Art der Gewaltanwendung und deren Häufigkeit variieren sowohl zwischen den sechs untersuchten Ländern als auch innerhalb. Im Gegensatz zur Bildung haben die Einkommensverhältnisse dabei keinen eindeutigen Einfluss auf die Bereitschaft zur Gewalt. Gesetzliche Verbote zeigen den Ergebnissen zufolge einen positiven Effekt: Staaten, in denen körperliche Züchtigung unter Strafe steht, weisen eine geringere Gewaltrate gegenüber Kindern auf.

Für ihre Untersuchungen sammelten die Forscher über einen Zeitraum von fünf Jahren Daten von mehr als 14.000 Müttern. Dazu befragten sie in Brasilien, Chile, Ägypten, Indien, den Philippinen und den USA Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren. Ergebnis: In 55 Prozent der Familien griffen die Mütter zu körperlichen Mitteln der Bestrafung. Die Formen reichten dabei von einer Tracht Prügel bis zum Schlagen mit Gegenständen. 16 Prozent der Kinder erlitten der Studie zufolge im vergangenen Jahr auch grobe Misshandlungen.

Mütter mit einem geringeren Bildungsstand griffen den Ergebnissen zufolge öfter auf körperliche Bestrafungen zurück. Es zeigte sich jedoch auch, dass das Einkommen keinen direkten Einfluss auf die Gewaltanwendung hatte: Sowohl Familien mit hohen Einkommen als auch solche mit geringem Verdienst verwendeten körperliche und verbale Gewalt gegenüber ihren Kindern.

In der im Juni veröffentlichten Studie hatten Forscher um Adam Zolotor, Familienmediziner an der School of Medicine der University of North Carolina, bereits festgestellt, dass jegliche körperliche Züchtigung von Kindern lediglich in zwölf Prozent der Länder weltweit verboten ist. Von diesen 24 Ländern befinden sich 19 in Europa, in Asien und Nordamerika hingegen gibt es keinerlei Verbote. Die Forscher konnten dabei einen direkten Zusammenhang zwischen der geringeren Gewaltanwendung und den Gesetzen gegen körperliche Gewalt nachweisen: „Dies unterstreicht die wichtige Verbindung zwischen sozialem Wandel und gesetzlichem Wandel“, erklärt Zolotor. Zwischen 1975 und 2002 hatte sich die Zahl der misshandelten Kinder demnach um rund 18 Prozent verringert.

Desmond Runyan (University of North Carolina, Chapel Hill, USA) et al.: Pediatrics, Onlineveröffentlichung, doi:10.1098/rsbl.2010.0564 Adam J. Zolotor und Megan Puzia (University of North Carolina, Chapel Hill, USA): Child Abuse Review, doi: 10.1002/car.113, Bd. 19, Nr. 4, S. 229 Adam J. Zolotor (University of North Carolina, Chapel Hill, USA) et al.: Child Abuse Review, Onlineveröffentlichung, doi: 10.1002/car.1128 ddp/wissenschaft.de ? David Köndgen
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Klang|far|be  〈f. 19; Mus.〉 durch Grund– u. Obertöne bestimmte Charakteristik eines Klanges

Bach|fo|rel|le  〈f. 19; Zool.〉 in Bächen lebende Forelle

To|na|li|tät  〈f. 20; unz.; Mus.〉 Bezogenheit der Töne auf die Tonika der Tonart, in der sie stehen; Ggs Atonalität … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige