Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Depressionen durch Folsäure-Mangel?

Geschichte|Archäologie

Depressionen durch Folsäure-Mangel?
Depressionen könnten zum Teil mit einem Mangel oder einer gestörten Verwertung von Folsäure zusammenhängen. Hinweise dafür haben norwegische Wissenschaftler gefunden, als sie bei knapp sechstausend Personen die Blutkonzentration der Aminosäure Homocystein bestimmten. Deren Abbau wird durch Folsäure gefördert, weshalb viel Homocystein im Blut auf einen Mangel an Folsäure hindeutet. Über ihre Ergebnisse berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Archives of General Psychiatry (Bd. 60, S. 618).

Tatsächlich waren die Studienteilnehmer, die hohe Konzentrationen an Homocystein im Blut hatten, doppelt so häufig depressiv wie die Personen mit den geringsten Mengen dieser Aminosäure. Einen weiteren Hinweis auf den Zusammenhang zwischen Folsäure, einem Mitglied der B-Vitamin-Familie, und Depressionen erbrachte den Forschern um Ingvar Bjelland von der Universität in Bergen eine DNA-Analyse: Bei den Personen, die stark zu Depressionen neigten, war ein bestimmtes Gen verändert, das normalerweise im Folsäure-Stoffwechsel eine wichtige Rolle spielt.

Gestützt werden die neuen Erkenntnisse durch frühere Experimente, nach denen Folsäure die Wirkung von Antidepressiva eindeutig verstärken kann. Auf welche Weise das B-Vitamin die Entstehung von Depressionen verhindern könnte, ist den Wissenschaftlern allerdings noch unklar. Sie vermuten jedoch, dass Folsäure an der Bildung bestimmter Substanzen im Gehirn beteiligt sein könnte. Fehlen diese, entstehen Depressionen und andere mentale Störungen. Für Bjelland bestätigt sich damit, dass Vitamine nicht nur für die körperliche, sondern auch für die geistige Gesundheit unentbehrlich sind.

ddp/bdw – Stefanie Offermann
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

po|ly|syl|la|bisch  〈Adj.; Sprachw.〉 vielsilbig, aus vielen Silben bestehend

Bak|te|ri|zid  〈n. 11〉 Bakterien tötende Substanz

ma|schi|nen|les|bar  〈Adj.〉 in einer Schrift geschrieben, die direkt von EDV–Anlagen erfasst werden kann

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige