Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Am Anfang war das Feuer ? doch wann?

Geschichte|Archäologie

Am Anfang war das Feuer ? doch wann?
Ein internationales Forscherteam hat in einer südafrikanischen Höhle die bisher ältesten Hinweise auf den Gebrauch von Feuer entdeckt: Es identifizierte Spuren von Holzasche neben Tierknochen und Steinwerkzeugen in einer Sedimentschicht, die etwa eine Million Jahre alt ist.

Die Höhle mit dem Namen ?Wonderwerk? befindet sich am Rande der Kalahari-Wüste im nördlichen Südafrika. Ausgrabungen hatten dort bereits zuvor die lange menschliche Besiedlungsgeschichte umfassend dokumentiert. Ein Anthropologenteam um Michael Chazan von der University of Toronto hat nun Funde aus der Höhle erneut genau analysiert und zusätzlich neue Untersuchungen vor Ort durchgeführt. Die Forscher suchten dabei gezielt nach Spuren des Gebrauchs von Feuer bei den archäologischen Funden aus einer Sedimentschicht, die Forscher zuvor auf ein Alter von etwa einer Million Jahren datiert hatten.

Die teils mikroskopischen Analysen offenbarten, dass einige Pflanzenreste und Knochenfragmente Verkohlungen aufweisen. Dass es sich bei den Funden um Überbleibsel von Waldbränden handelt, die einst durch Wind oder Wasser in die Höhle getragen worden waren, schließen die Forscher aus. Es deute dagegen alles darauf hin, dass sie jemand vor Ort gezielt Hitze ausgesetzt hat, denn die Funde stammen teilweise aus sehr tiefen Bereichen der Höhle. Vermutlich haben die Frühmenschen Gräser und Blätter benutzt, um das Feuer anzufachen, sagen die Wissenschaftler. Darüber hinaus entdeckten Chazan und seine Kollegen an Gesteinsoberflächen Verfärbungen, wie sie typischerweise durch Hitzeeinwirkung entstehen.

Homo erectus saß im Schein der Lagerfeuer

Wer in der Wonderwerk-Höhle vor etwa einer Million Jahren Nahrung röstete oder kochte oder sich wärmte, erscheint klar: Die zeitliche Einordnung und auch Begleitfunde von Faustkeilen belegen, dass hier zu dieser Zeit Homo erectus lebte. Dieser Frühmensch galt auch bisher schon als der erste Vertreter im Stammbaum des Menschen, der Feuer nutzte. Entsprechende Nachweise stammten allerdings bisher aus einer Zeit von vor etwa 700.000 Jahren. Die neuen Ergebnisse schieben den Beleg dieser Schlüsseltechnologie nun also um beachtliche 300.000 Jahre weiter in die Vergangenheit.

Anzeige

Anthropologen sehen in der Nutzung des Feuers einen entscheidenden Schritt auf dem Weg der menschlichen Evolution. “Die günstigen Wirkungen des Garens von Speisen und viele andere positive Aspekte des Feuers sind gut dokumentiert. Aber auch weitere Auswirkungen des Feuers auf die menschliche Gesellschaft sollten nicht unterschätzt werden: Die gemütliche Runde um ein Lagerfeuer könnte ein zentraler Faktor für die Entwicklung der Kultur gewesen sein?, meint auch Studienleiter Michael Chanzan.

Michael Chazan (University of Toronto) et al.: PNAS, doi: 10.1073/pnas.1117620109 © wissenschaft.de ? Martin Vieweg
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Na|i|ve  〈[–v] f. 30; Theat.〉 Rollenfach der jugendlichen Liebhaberin ● als jugendliche ~ engagiert sein; sie spielt die ~ 〈fig.〉 sie tut so, als ob sie von nichts wüsste … mehr

Leh|rer|schwem|me  〈f. 19; umg.〉 großes Überangebot an ausgebildeten Lehrern

Zy|to|ly|sin  〈n. 11; Med.〉 Substanz, die Zellen auflösen kann [<nlat. cytus … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige