Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Israelische Wissenschaftler datieren biblischen Tunnel

Geschichte|Archäologie

Israelische Wissenschaftler datieren biblischen Tunnel
„Hiskija verstopfte den oberen Ausfluss der Wasser des Gihon und leitete sie zum Westen der Stadt Davids hinab“, so steht es in der Bibel im zweiten Buch der Chronik (32, 30). Wiederentdeckt wurde Hiskijas Tunnel bereits im Jahr 1838. Doch einige Wissenschaftler zweifelten sein Alter und damit seine Echtheit an. Amos Frumkin von der Hebräischen Universität von Jerusalem und seine Kollegen haben jetzt den Ursprung des Tunnels mit radiometrischen Methoden auf etwa 700 vor Christus datiert – auf die Zeit, zu der König Hiskija lebte. Die Forscher stellen ihre Arbeit im Fachmagazin Nature vor (Bd. 425, S. 169).

Um die Wasserversorgung Jerusalems auch während einer befürchteten Belagerung durch die Assyrer sicherzustellen, ließ Hiskija die außerhalb der Stadtmauern von Jerusalem gelegene Quelle des Gihon durch einen etwa 530 Meter langen Tunnel mit dem Schiloach-Teich in der Stadt verbinden. Doch weil einige Wissenschaftler eine in der Nähe der Tunnelöffnung gefundene Inschrift auf das zweite Jahrhundert vor Christus datiert haben, wurde angezweifelt, dass der heutige Tunnel mit dem in der Bibel beschriebenem Hiskija-Tunnel identisch ist.

Eine genaue archäologische Datierung mit den heute zur Verfügung stehenden radiometrischen Methoden wurde bisher für nicht möglich gehalten, weil der Tunnel zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts von sämtlichem „Müll“ befreit worden war. Es sind keine archäologischen Fundstücke mehr vorhanden, die man untersuchen könnte.

Die israelischen Forscher haben jetzt fast buchstäblich den Putz von den Wänden gekratzt und einer radiometrischen Datierung unterzogen. Der Tunnel war verputzt worden, um ihn besser abzudichten. Die Forscher entnahmen Bodenproben und untersuchten Tropfsteine, die sich an der Tunneldecke gebildet hatten. Sie konnten das Alter des Putzes auf 700 vor Christus datieren, also auf die Zeit Hiskijas. Allerdings fanden sie auch jüngeren, nur etwa 600 Jahre alten Putz. Zu dieser Zeit wurde Jerusalem von den Mamelucken beherrscht.

Bei den radiometrischen Datierungsmethoden macht man sich zunutze, dass alle Stoffe einen geringen Prozentsatz radioaktiver Isotope enthalten. Über die bekannten Halbwertszeiten und Zerfallsreihen dieser Isotope kann man das jeweilige Alter bestimmen.

Anzeige
Axel Tillemans
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mond|vo|gel  〈m. 5u; Zool.〉 zu den Zahnspinnern gehörender Falter mit hellgelbem, mondförmigem Fleck an der Spitze der Vorderflügel: Phalera bucephala; Sy Mondfleck … mehr

Wir|bel|säu|le  〈f. 19; Anat.〉 gegliedertes Achsenskelett der Wirbeltiere u. des Menschen (~ngymnastik, ~nkrümmung); Sy Rückgrat ( … mehr

UMTS  〈Abk. für engl.〉 Universal Mobile Telecommunication System (universelles mobiles Telekommunikationssystem mit direktem Zugang zum Internet)

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige