Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Wer erschlug wen?

Geschichte|Archäologie

Wer erschlug wen?
Vor 7000 Jahren kam es in einem steinzeitlichen Dorf im heutigen Österreich zu einer Schlacht mit mindestens hundert Toten. Wer von den Gefallenen Angreifer und wer Verteidiger war, das konnten Wiener Forscher mit einer neuen Methode zur Knochenanalyse zeigen, teilt die Universität für Bodenkultur in Wien mit.

Die Chemiker um Thomas Prohaska bestimmten dazu das Verhältnis der beiden Formen des Elements Strontium, so genannter Isotopen, in den Knochenfunden. Mithilfe dieser Analyse konnten sie zusammen mit Naturforschern vom Naturhistorischen Museum in Wien unter den mehr als 100 Skeletten eine Gruppe als Eindringlinge identifizieren, die in dem neusteinzeitlichen Dorf über die dort lebenden Siedler hergefallen war.

Das Isotopenverhältnis des Strontiums im Knochen entspricht genau demjenigen Verhältnis in der Umgebung, aus der ein Mensch stammt. Damit lässt sich bestimmen, ob jemand aus dem Gebiet kommt, in dem er gestorben ist. Die Methode erlaubt auch die Analyse schlecht erhaltener Skelettfunde, die nicht nach ihren äußeren Merkmalen eingeordnet werden können.

Mit der Nahrung aufgenommenes Strontium wird in Knochen und Zähne eingelagert. Während das Element im Knochen jedoch kontinuierlich gegen neues Strontium ausgetauscht wird, bleibt es ab dem vierten Lebensjahr in den Zähnen unverändert. Ein Vergleich des Isotopenverhältnisses von Knochen und Zähnen kann damit enthüllen, ob ein Kind nach seinem vierten Lebensjahr seinen Wohnort verlassen hat.

ddp/bdw ? Christine Harbig
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Mi|nier|mot|te  〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer Familie von Schmetterlingen, deren Raupen zunächst minierend in Pflanzenteilen leben: Cameraria ohridella

Dia|ly|se  〈f. 19〉 1 Verfahren zur Trennung niedermolekularer von höhermolekularen Stoffen (Kolloiden) mittels einer halbdurchlässigen (semipermeablen) Hülle 2 〈Med.〉 Reinigung des Blutes von Giftstoffen bei mangelhafter Nierenfunktion; … mehr

Ska|tol  〈n.; –s; unz.〉 organische Verbindung (im Kot), die übel riecht, chem. Formel C 9 H 9 … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige