Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Mutmaßliches Caravaggio-Gemälde in polnischer Dorfkirche entdeckt

Geschichte|Archäologie

Mutmaßliches Caravaggio-Gemälde in polnischer Dorfkirche entdeckt
In einem Dorf nahe der westpolnischen Stadt Gorzów Wielkopolski ist ein Gemälde entdeckt worden, das möglicherweise aus der Werkstatt des italienischen Malers Caravaggio (1573-1610) stammt. Dies berichtete kürzlich die polnische Zeitung „Gazeta Wyborcza“. Wenn sich die Vermutung bestätigte, wäre dies ein sensationeller Fund.

Das Gemälde, das den Ungläubigen Thomas darstellt, wie er die Finger in die Seitenwunde Christi legt, wurde in einer Dorfkirche in der Nähe von Gorzów entdeckt (die Abbildung zeigt ein „Ungläubiger-Thomas“-Bild von Caravaggio selbst aus den Jahren 1602/03). Die Kirche stammt aus dem 19. Jahrhundert. Das Bild ist in den örtlichen Archiven als Werk aus dem 19. Jahrhundert beschrieben worden, vermutlich wegen seines naturalistischen Stils.

Es ist aber wahrscheinlich älter und könnte daher aus der Caravaggio-Schule stammen. Das Bild könnte früher in einem älteren Gotteshaus gehangen haben, das nicht mehr existiert. Beim Neubau der jetzigen Kirche hat man es vermutlich einfach übernommen. Derzeit prüfen Kunsthistoriker der Universität Krakau, ob es sich bei dem Gemälde tatsächlich um ein Caravaggio-Werk handelt.

„Bilder von Caravaggio selbst oder aus seiner Werkstatt sind schon lange nicht mehr auf dem Sammler-Markt zu finden“, sagte Gabriela Balcerzakowa vom Muzeum Lubuskie gegenüber der Gazeta Wyborcza. „Es ist sogar schwierig, einen Preis für so ein Werk zu bestimmen. In den polnischen Museumsbeständen gibt es aus dieser Schule sehr wenige Bilder. Es wäre also tatsächlich eine Sensation.“

Caravaggios Werk gehört zum italienischen Frühbarock. Das Besondere an seinem Malstil ist seine ausgeprägte Neigung zum Naturalismus und seine berühmte Hell-Dunkel-Technik, die später vor allem von holländischen Malern wie Rembrandt übernommen wurde. In seinen Anfangsjahren interessierte sich Caravaggio sehr für Motive aus dem alltäglichen Leben. Erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts wandte er sich biblischen Motiven zu. Doch auch bei diesen sind die sehr naturalistischen Züge kennzeichnend.

Anzeige

Caravaggios Leben war sehr unstet, mehrmals brachte ihn sein ungestümes Temperament mit dem Gesetz in Konflikt. Dank der Unterstützung reicher Gönner konnte er sich jedoch immer wieder dem Arm des Gesetzes entziehen, auch, als er einmal bei einer Schlägerei seinen Gegner tötete. Er starb 1610, die Todesursache liegt bis heute im Dunkeln. Der 37-Jährige könnte einer alten, nicht auskurierten Verletzung erlegen, der Malaria zum Opfer gefallen oder auch ermordet worden sein.

Weitere Bilder und Informationen zu Caravaggio im Internet.

Doris Marszk
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Schlep|pe  〈f. 19〉 1 langer, am Boden nachschleifender Teil des Kleides 2 〈Jägerspr.〉 2.1 an einer Leine nachgeschlepptes Gescheide von Hasen o. Ä., um Raubwild an eine bestimmte Stelle zu locken … mehr

Phy|lo|ge|nie  〈f. 19; Biol.〉 = Phylogenese

Vieh|fut|ter  〈n. 13; unz.〉 Nahrung, Futter für das Vieh ● Pflanzen, Getreide als ~ anbauen

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige