Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Älteste Höhlenmalereien in Italien entdeckt

Geschichte|Archäologie

Älteste Höhlenmalereien in Italien entdeckt
Schamane mit Tieren rund 10.000 Jahre älter als die berühmten Höhlenmalereien von Lascaux in Frankreich

In einer Höhle nördlich von Verona haben Forscher Felszeichnungen entdeckt, die, wie Datierungen ergaben, vor 35.000 Jahren entstanden sind. „Wahrscheinlich sind dies die ältesten Höhlenmalereien“, glaubt Forschungsleiter Professor Broglio von der Universität von Ferrara. An demselben Fundort fanden sich auch Spuren prähistorischer Besiedlung.

Die Felszeichnungen aus der Jüngeren Altsteinzeit (50.000-10.000) befinden sich in der Höhle von Fumane nördlich von Verona (Lessinische Alpen). Die mit ockerroter Farbe auf den Fels gemalten Darstellungen zeigen zwei Tiere, das eine langhalsig (vielleicht ein Wiesel), das andere mit fünf Beinen, sowie einen Mann, der eine Maske mit Hörnern trägt (man nimmt an ein Schamane).
Dieses Motiv sei in der frühen Höhlenmalerei einzigartig, erklärt Dr. Alessandra Astes, die Leiterin des Naturgeschichtlichen Museums in Verona. Der Fund sei über seinen künstlerischen Wert hinaus von herausragender wissenschaftlicher Bedeutung. Die Felszeichnungen von Fumane sind mindestens 10.000 Jahre älter als die berühmten Höhlenmalereien von Altamira in Spanien und Lascaux (Südfrankreich).

Außerdem legten die Forscher in der Höhle neben bearbeiteten Feuersteinen, Knochen und Schmuck aus Seemuscheln auch die Reste einer Behausung frei. Die Spuren weisen auf die Anwesenheit von Neandertalern hin ebenso wie auf eine Besiedlung durch Homo sapiens. Die Funde belegten, so der Paläontologe Broglio, dass Kultur und Lebensweise von Neandertaler und Homo sapiens wesentlich voneinander abwichen. Das zeige sich insbesondere in den unterschiedlichen handwerklichen Techniken. Diese Erkenntnisse stehen im Einklang mit jüngsten DNA-Analysen, die die These, der Mensch stamme vom Neandertaler ab, nachhaltig widerlegten.

Christian Schoger und The Guardian

Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

ak|kor|disch  〈Adj.; Mus.〉 in Akkorden, mit Akkorden (zu spielen)

Ge|hirn|blu|tung  〈f. 20; Med.〉 Bluterguss innerhalb des Gehirns, hervorgerufen durch Reißen von Gehirngefäßen, od. innerhalb der Hirnhäute nach Verletzungen

Kon|ges|ti|on  〈f. 20; Med.〉 Blutandrang [<lat. congestio … mehr

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige