Anzeige
1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite »

Steinzeitmenschen zum Leben erweckt

Geschichte|Archäologie

Steinzeitmenschen zum Leben erweckt
14-06-15 Titel.JPG.jpg
In der Pyrenäen-Höhle Tuc d'Audoubert zwängen sich namibische Fährtenleser durch enge Schlupflöcher, um steinzeitliche Fußspuren zu entschlüsseln. (Foto: Tracking in Caves)
Am kommenden Dienstag, dem 17. Juni, erscheint das neue Heft von bild der wissenschaft. Das Titelthema führt Sie diesmal 17 000 Jahre zurück in die Vergangenheit und in die geheimnisvollen Steinzeithöhlen unserer Vorfahren. bdw-Archäologie-Redakteurin Karin Schlott und bdw-Anthropologie-Redakteur Thorwald Ewe haben mit Wissenschaftlern gesprochen, die mit neuen und ungewöhnlichen Methoden den Alltag in der Steinzeit neu interpretieren, die Botschaften der Höhlen entschlüsseln und die damaligen Menschen quasi wieder zum Leben erwecken. Die Ergebnisse sind überraschend.

Die Entstehung der Titelgeschichte in der Juli-Ausgabe von bild der wissenschaft beginnt mit einem schier unglaublichen Zufall. Auf einer Zugreise setzten sich Karin Schlott fünf Männer gegenüber – zwei Weiße und drei Schwarze, die sich in einer seltsamen Klicksprache unterhielten. Schlott wurde stutzig. Denn kurz zuvor hatte sie in Erfahrung gebracht, dass die Archäologen Tilman Lenssen-Erz und Andreas Pastoors drei Fährtenleser vom Volk der San aus dem westafrikanischen Namibia zur Erkundung steinzeitlicher Höhlen in den Pyrenäen engagiert hatten. Die San gelten nämlich als beste Fährtenleser der Welt. Und tatsächlich: Genau dieses Team hatte Schlott vor sich! Die Folge war ein angeregtes Gespräch mit den beiden Forschern, das schließlich zu dem spannenden Artikel im aktuellen Heft von bild der wissenschaft führte.

Was hatten die San in den 17 000 Jahre alten Höhlen entdeckt? Sie hauchten den dort vorhandenen uralten Fußspuren wieder Leben ein. Anhand der Abdrücke konnten sie detailliert beschreiben, welchen Tätigkeiten die Menschen nachgingen und wie ihr Alltag und soziales Gefüge aussah. Manche anerkannte These ist deshalb nicht mehr haltbar – etwa, dass nur Kinder in den Höhlen rituelle Tänze aufführten. Und das ist nur eine der völlig neuen Erkenntnisse der Wissenschaftler. Mehr dazu lesen sie im Juli-Heft von bdw. Sie erfahren beispielsweise auch, wer die tatsächlichen Schöpfer der Höhlenmalereien und der Fingerabdrücke auf Höhlenwänden waren. Eines vorweg: Die bisherigen Vorstellungen von magisch-mystischem Höhlenzauber müssen revidiert werden, genauso wie hartnäckige Klischeevorstellungen des tumben “Höhlenmenschen” mit der allgegenwärtigen Keule.

Begeben Sie sich also mit bild der wissenschaft auf einen faszinierenden Trip in die Vergangenheit, der ihnen nie da gewesene Einblicke in die Zeit vor Tausenden von Jahren bietet.

© wissenschaft.de
Anzeige
Anzeige

Wissenschaftsjournalist Tim Schröder im Gespräch mit Forscherinnen und Forschern zu Fragen, die uns bewegen:

  • Wie kann die Wissenschaft helfen, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern?
  • Was werden die nächsten großen Innovationen?
  • Was gibt es auf der Erde und im Universum noch zu entdecken?

Hören Sie hier die aktuelle Episode:

Aktueller Buchtipp

Sonderpublikation in Zusammenarbeit  mit der Baden-Württemberg Stiftung
Jetzt ist morgen
Wie Forscher aus dem Südwesten die digitale Zukunft gestalten

Wissenschaftslexikon

Schul|ord|nung  〈f. 20〉 Gesamtheit der Regeln für das Leben in der Schule ● gegen die ~ verstoßen

Phy|sik|un|ter|richt  〈m. 1; Pl. selten〉 (schulischer) Unterricht im Fach Physik

Was|ser|schier|ling  〈m. 1; unz.; Bot.〉 in Gräben u. Sümpfen wachsendes, giftiges Doldengewächs: Cicuta

» im Lexikon stöbern
Anzeige
Anzeige
Anzeige